Ein Video der Guardia Civil in den sozialen Medien hat für Verwirrung gesorgt. Darin sagt ein Polizist, dass das Fahren mit Flip-Flops laut Verkehrsregeln nicht verboten ist. Dennoch warnen sowohl die Guardia Civil als auch die spanische Verkehrsbehörde DGT: Es ist nicht ratsam, mit diesem Schuhwerk zu fahren.
Viele Menschen reagieren überrascht, denn wenn es erlaubt ist, warum wird dann davor gewarnt? Die Vorschriften besagen, dass Sie als Fahrer immer gut beweglich sein, gute Sicht haben und Ihre Aufmerksamkeit auf den Verkehr richten müssen.
Das bedeutet, dass Sie mit einer Geldstrafe belegt werden können, wenn ein Polizist der Meinung ist, dass Ihre Schuhe – wie Flip-Flops, Absätze oder Stiefel – Ihr Fahrverhalten beeinträchtigen. Je nach Schwere der Situation wird eine Geldstrafe von 80 bis 200 Euro verhängt.
Das Problem mit Flip-Flops ist, dass sie vom Fuß rutschen, sich verfangen oder den Halt auf den Pedalen beeinträchtigen können. Daher empfehlen Verkehrsexperten, beim Fahren immer festes Schuhwerk zu tragen.
Auch Schuhe mit hohen Absätzen können Probleme verursachen. Wie bei Flip-Flops gilt: Es ist nicht verboten, aber Sie können mit einer Geldstrafe belegt werden, wenn es unsicher ist.
️ Llega el #verano y el debate de todos los años…
¿Se puede conducir con chanclas?
️ El personal de nuestra Agrupación de #Tráfico te lo explica#AgrupaciónDeTráficoGC #ViajeSeguro#SeguridadVial #NoEsPorLaMulta pic.twitter.com/1bfG2dAaPD
— Guardia Civil (@guardiacivil) June 13, 2025
https://platform.twitter.com/widgets.js
Kurz gesagt: Das Tragen von Flip-Flops oder hohen Absätzen beim Autofahren ist nicht unbedingt illegal, aber riskant. Wenn Sie mögliche Bußgelder oder Unfälle vermeiden möchten, wählen Sie sichere Schuhe hinter dem Steuer.
Quelle: Agenturen