Autonomo – Selbst und ständig arbeiten?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Selbstständige sind ein wichtiger Teil der spanischen Wirtschaft, aber ihr Leben ist oft schwieriger als das von Menschen in einem festen Arbeitsverhältnis. Die kürzlich veröffentlichten Zahlen machen dies deutlich. Selbstständige arbeiten im Durchschnitt 24.000 Stunden länger als abhängig Beschäftigte, bevor sie in Rente gehen. Das heißt, sie haben nicht nur längere Arbeitstage, sondern nehmen auch weniger Urlaub und arbeiten regelmäßig an Wochenenden und Feiertagen.

Die Bedingungen für Selbstständige in Spanien sind je nach Sektor sehr unterschiedlich, aber in zahlreichen Fällen liegen die übermäßigen Arbeitszeiten weit über dem Durchschnitt der Angestellten. Analysen zeigen, dass Selbstständige in Sektoren wie dem Verkehrswesen, dem Gesundheitswesen und dem Baugewerbe oft mehr als 11 Stunden pro Tag arbeiten.

Besorgniserregend ist die Situation im Verkehrssektor. Selbstständige Fahrer arbeiten oft sehr lange, manchmal bis zu 14 Stunden oder mehr, ohne dass ein Fahrtenschreiber ihre Arbeitszeiten aufzeichnet. Dies kann nicht nur ihrer Gesundheit und Sicherheit abträglich sein, sondern stellt auch ein Risiko für die allgemeine Verkehrssicherheit dar.

Im Gesundheitswesen beobachten wir ein ähnliches Phänomen. Unabhängige Gesundheitsdienstleister wie Allgemeinmediziner, Physiotherapeuten und Krankenschwestern arbeiten oft lange, um den steigenden Bedarf an Gesundheitsleistungen zu decken. Es ist üblich, dass sie bis zu 12 bis 14 Stunden am Tag im Einsatz sind, oft verteilt auf mehrere Standorte oder Praxen.

Lesetipp:  Putin: „Die ganze Ukraine gehört uns“
Jetzt entdecken: Krimis zum Wohlfühlen

Im Baugewerbe stellen wir fest, dass selbständige Bauarbeiter oft mehr als 10 Stunden am Tag arbeiten, und dies regelmäßig unter schweren körperlichen Bedingungen. Diese langen Arbeitszeiten in Verbindung mit der intensiven Art der Arbeit stellen ein erhebliches Gesundheits- und Sicherheitsrisiko für diese Fachleute dar.

Das Muster der überlangen Arbeitszeiten ist nicht auf die oben genannten Sektoren beschränkt. In fast allen Branchen, in denen Selbstständige tätig sind, ist ein Trend zu längeren Arbeitstagen und weniger Freizeit zu beobachten. Dies hat weitreichende Folgen sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft als Ganzes.

Auf individueller Ebene kann dies zu einem erhöhten Risiko von Burnout, chronischem Stress und verminderter Lebensqualität führen. Selbstständige haben oft Schwierigkeiten, sich Zeit für persönliche Entwicklung, Entspannung und soziale Aktivitäten zu nehmen, was zu Isolation und vermindertem Wohlbefinden führen kann.

Die Warnung des Präsidenten des spanischen Selbständigenverbands UPTA, dass eine Wochenarbeitszeit von 55 Stunden oder mehr tödlich ist, ist ein alarmierender Weckruf für Selbständige in Spanien. Diese Aussage, die durch Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestützt wird, unterstreicht die ernsthaften Gesundheitsrisiken, die mit übermäßig langen Arbeitswochen verbunden sind.

Quelle: Agenturen