Autos auf Mallorca immer länger im Einsatz

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Fahrzeugbestand in Spanien altert rapide. Bis 2024 ist das Durchschnittsalter der Fahrzeuge im Land auf 14,5 Jahre gestiegen. Dies geht aus einem Bericht des Forschungsbüros Ideauto hervor, der auf Daten der spanischen Verkehrsbehörde DGT basiert. Insbesondere die Zahl der Fahrzeuge, die älter als 20 Jahre sind, nimmt stark zu.

Der Bericht zeigt, dass ein erheblicher Teil aller Fahrzeuge auf spanischen Straßen über 20 Jahre alt ist. Die Zahl der Fahrzeuge, die jünger als 5 Jahre sind, bleibt begrenzt. Industriefahrzeuge sind im Durchschnitt am ältesten, gefolgt von Nutzfahrzeugen. Busse bilden die jüngste Fahrzeuggruppe.

Insgesamt wird Spanien im Jahr 2024 über 31 Millionen Fahrzeuge haben. Dieser Anstieg ist das Ergebnis einer positiven Bilanz zwischen Neuzulassungen und Abmeldungen. Die Zahl der Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge nimmt stetig zu. Auch die Zahl der Industriefahrzeuge und Busse ist gestiegen.

Lesetipp:  Ökologische Anbaufläche auf Mallorca um 10 % gewachsen
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Was den Kraftstoffverbrauch betrifft, sind Dieselfahrzeuge in Spanien nach wie vor am weitesten verbreitet, gefolgt von Benzinfahrzeugen. Der Übergang zur Elektromobilität vollzieht sich nur langsam. Mittlerweile sind fast eine halbe Million elektrisch betriebene Fahrzeuge zugelassen. Innerhalb dieser Gruppe sind Plug-in-Hybride beliebter als vollelektrische Fahrzeuge.

Laut dem spanischen Verband der Automobilindustrie Anfac gibt die Überalterung des Fahrzeugbestands Anlass zur Sorge. Besonders besorgniserregend ist die hohe Zahl von Fahrzeugen, die älter als 20 Jahre sind. Anfac betont, dass es wichtig ist, alte Autos schneller zu ersetzen, um die Verkehrssicherheit zu verbessern und den Schadstoffausstoß zu reduzieren.

Quelle: Agenturen