Bahnhöfe auf Mallorca sollen wieder als Bahnhöfe genutzt werden

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Serveis Ferroviaris de Mallorca plant, alle Bahnhöfe der Insel wieder für die Eisenbahn zu nutzen. Auf diese Weise werden viele der Gebäude, die derzeit an die Gemeinden abgetreten sind und zivile, kulturelle und soziale Zwecke beherbergen, betroffen sein.

Der Geschäftsführer von SFM, José Ramón Orta, weist darauf hin, dass „wir derzeit einen erheblichen Betrag für die Anmietung von Räumlichkeiten zahlen, während wir diese Kosten einsparen können, indem wir die Bahnhöfe entlang der Strecke wieder nutzen“.

Insbesondere möchte SFM den Bahnhof Pont d’Inca und das angrenzende Lagerhaus zurückgewinnen, das es bereits nutzt, da es eines der größten Gebäude in der Nähe von Palma ist, wo sich die wichtigsten Kontrollzentren des Unternehmens befinden.

Lesetipp:  Zimmer auf Mallorca mieten? Teures Vergnügen
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Diese Initiative betrifft hauptsächlich die oberen Stockwerke der Bahnhöfe, da die meisten von ihnen Drehkreuze und Fahrkartenautomaten im Erdgeschoss installiert haben. Dies gilt für den Bahnhof Lloseta, dessen erste Etage derzeit als Sozialwohnung für ehemalige Bahnbedienstete genutzt wird, und für den Bahnhof Pont d’Inca, in dem sich Räumlichkeiten für die Gemeindeverbände befinden. Andere Bahngebäude entlang der drei Bahnlinien Mallorcas werden aufgrund früherer Vereinbarungen zwischen den jeweiligen Stadtverwaltungen und SFM als Proberäume für Musikgruppen, Musikschulen oder andere kulturelle Aktivitäten genutzt.

Die Kontrolle über alle Gebäude wiederzuerlangen, ist eine Priorität für SFM, auch wenn einige Bürgermeister es für unwahrscheinlich halten, dass so viele Gebäude für SFM-Büros genutzt werden, „weil es unpraktisch wäre“. Die Entscheidung steht jedoch fest. „Der Zweck, für den die Bahnhöfe gebaut wurden, ist die Nutzung durch die Eisenbahn, auch wenn in der Vergangenheit beschlossen wurde, sie zu verschenken“, fügt Orta hinzu, der auch ein Projekt zur Wiederherstellung und Synchronisierung aller vorhandenen Uhren in den Bahnhöfen gestartet hat.

Quelle: Agenturen