Die Präsidentin der Regionalregierung, Margalida Prohens, hat am Mittwoch (28.05.2025) das Projekt zur Erweiterung des Eisenbahnnetzes auf Mallorca vorgestellt, das eine neue Strecke zwischen Sa Pobla und Alcúdia vorsieht, deren Endstation gegenüber dem Fährterminal liegen wird. Hier sind einige der wichtigsten Details dieser Erweiterung.
Die neue Strecke wird eine Gesamtlänge von 17,1 Kilometern haben und von einem neuen Bahnhof in Sa Pobla aus starten, der näher am Stadtzentrum liegt, in einer strategisch günstigen Lage in der Nähe des Industriegebiets und eines Supermarkts. Dieser Bahnhof wird über Park-and-Ride-Parkplätze verfügen, um den Umstieg auf andere Verkehrsmittel zu erleichtern.
Einer der Hauptpunkte des Projekts ist der Verkehr im Zug-Straßenbahn-Modus auf dem letzten Abschnitt der Strecke, der durch das Stadtgebiet von Alcúdia führt. Dieses Hybridsystem ermöglicht eine bessere städtische Integration in den dicht besiedelten Gebieten mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h und einer koexistierenden Nutzung durch Fußgänger, Fahrräder und Fahrzeuge.
Die Strecke wird sechs Haltestellen umfassen: den neuen Bahnhof Sa Pobla und fünf weitere im Stadtgebiet von Alcúdia. Der Zug wird in 13 Minuten von Sa Pobla zur ersten Haltestelle an der Avenida Tucà fahren. Anschließend fährt er weiter in Richtung Platja d’Alcúdia, vorbei am städtischen Sportzentrum und erreicht eine Zwischenstation namens Alcúdia, die über eine Straße mit der Altstadt verbunden ist. Die Fahrt endet vor dem Fährterminal des Handelshafens mit einer Gesamtfahrzeit von 24 Minuten.
Die Strecke wurde so konzipiert, dass die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert werden. Von den insgesamt 17,1 km verlaufen 5 km durch einen Tunnel unter den Bergen Son Fe und Sant Martí, wodurch Beeinträchtigungen des Naturparks s’Albufera und Dritter vermieden werden. Die restlichen 12,1 Kilometer verlaufen oberirdisch: 7,6 km als Zug und 4,5 km als Straßenbahn ab der Ankunft in Alcúdia.
Mit diesem Vorschlag überwindet die Regierung die Einschränkungen, die in der Vergangenheit die Entwicklung früherer Streckenführungen verhindert haben. Die neue Linie ermöglicht eine kürzere und schnellere Verbindung zum Port d’Alcúdia und verbessert damit die Anbindung des Nordens der Insel.
Quelle: Agenturen




