Bald auch auf Mallorca? Pfand auf Fleischverpackungen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Supermarktkette BonÀrea hat in der Provinz Tarragona ein innovatives Pfandsystem für Fleischverpackungen eingeführt. Kunden können nun ihre gebrauchten Verpackungen zurückgeben und erhalten dafür eine kleine Vergütung. Diese Initiative namens RetornA ist Teil einer Strategie zur Förderung von Nachhaltigkeit und Wiederverwendung.

Die ersten Produkte, die unter dieses System fallen, sind Hähnchenfilets, die in speziellen Schalen mit einer Schutzfolie verpackt sind. Beim Kauf zahlt der Kunde 0,45 Euro zusätzlich, die bei Rückgabe der Schale mit einem Bonus von 0,05 Euro zurückerstattet werden, sodass der Gesamtbetrag 0,50 Euro beträgt. Bemerkenswert ist, dass die Schalen vor der Rückgabe nicht gereinigt werden müssen.

Lesetipp:  Die Gewinner des März 2023-Gewinnspiel stehen fest
Die erste Naturzahncreme mit hochwertigen MANC

Nach der Rückgabe werden die Schalen über die bestehenden Logistikwege zum zentralen Lebensmittelzentrum transportiert. Dort werden sie gründlich inspiziert und gereinigt, bevor sie wieder in der Produktion verwendet werden. Jede Schale kann bis zu 50 Mal wiederverwendet werden, was erheblich zur Reduzierung von Plastikmüll beiträgt.

Die Pilotphase von RetornA wird in den 57 BonÀrea-Supermärkten in der Provinz Tarragona und den beiden Filialen in Guissona, wo sich das Logistikzentrum befindet, durchgeführt. Ziel ist es, jährlich etwa 80.000 neue Einwegverpackungen einzusparen. Wenn sich die Pilotphase als erfolgreich erweist, soll das System auf andere Regionen in Katalonien und später auf ganz Spanien ausgeweitet werden.

BonÀrea hat mehr als 10 Millionen Euro in dieses Projekt investiert. Nach Angaben der Kette ist diese Initiative dank des einzigartigen Geschäftsmodells von BonÀrea möglich, das die gesamte Produktionskette in eigener Hand hat. Dadurch kann das Unternehmen nachhaltige Innovationen schnell und effizient umsetzen.

Quelle: Agenturen