Balearen auf der World Olive Oil Exhibition

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Balearenregierung hat zum ersten Mal an der internationalen Messe World Olive Oil Exhibition teilgenommen, die am Dienstag (11.03.2025) und Mittwoch in Madrid stattfindet und auf der sie natives Olivenöl extra (AOVE) aus den Balearen bekannt gemacht hat.

Wie das Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt in einer Pressemitteilung erklärte, hat die Regierung über die Generaldirektion für Agrarlebensmittelqualität und lokale Produkte zwei Verkostungen organisiert, um verschiedene Öle der Inseln bekannt zu machen.

Der Generaldirektor für Agrar- und Lebensmittelqualität und lokale Produkte, Joan Llabrés, nahm am Dienstag an der Eröffnung und der ersten Verkostung von Ölen teil. Er betonte, dass die Präsenz von nativem Olivenöl extra aus den Balearen auf der Messe dazu dienen werde, Produzenten auf der ganzen Welt die „hervorragende Qualität dieses Produkts“ näherzubringen.

Lesetipp:  Promillegrenze in Spanien wird gesenkt
Gustav Knudsen | Blaues Licht

„Obwohl in einigen Gegenden der spanischen Halbinsel nicht bekannt ist, dass auf den Balearen Olivenöl hergestellt wird, ist der Olivenbaum eine der hervorragendsten mediterranen Kulturen und hat eine Landschaft geprägt, die zu einem der charakteristischsten Merkmale der Serra de Tramuntana geworden ist“, betonte Llabrés.

An den beiden Messetagen werden zwei Verkostungen von nativem Olivenöl extra stattfinden, die von der Direktorin für Kommunikation und Werbung des Regulierungsrats der geschützten Ursprungsbezeichnung Aceite de Mallorca, Lydia E. Larrey, geleitet werden.

Die erste Verkostung fand heute Morgen mit Produkten mit der geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.) Aceite de Mallorca (Aubocassa, Sa Cadernera, Son Catiu, Treurer und Rodamón) statt. Laut dem Generaldirektor hat sich die Tradition des Olivenanbaus auf den Balearen zu einem Bekenntnis zur Qualität der Produktion entwickelt, was die Bedingungen für die Vermarktung der Öle verbessert.

Bei der zweiten Verkostung, die morgen stattfindet, werden Öle mit der geschützten geografischen Angabe (g.g.A.) Aceite de Menorca (Son Felip und Al Parico) und Aceite de Ibiza (Can Rich) sowie mit der g.U. Aceite de Mallorca (Can Feliu) verkostet. Das Ministerium hat darauf hingewiesen, dass im Jahr 2024 insgesamt 347 000 Liter Öl mit der g.U. „Aceite de Mallorca“ vermarktet wurden, eine historische Zahl, die einen Anstieg von 18,3 Prozent gegenüber 2023 darstellt.

Quelle: Agenturen