Balearen erhalten 3,152 Milliarden Euro „Vorauszahlung“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Das Finanzministerium hat den Balearen schriftlich mitgeteilt, dass sie im Jahr 2026 3,152 Milliarden Euro als Vorauszahlungen erhalten werden, den höchsten Betrag in ihrer Geschichte und 5,2 % mehr als in diesem Jahr.

In dem Schreiben, wie das Ministerium in einer Pressemitteilung mitteilte, werden die Regionalregierung über diese Zahlen informiert, die unter Berücksichtigung der derzeit verfügbaren Daten eine „vorsichtige Schätzung” darstellen.

Es handelt sich, wie das von María Jesús Montero geleitete Ministerium betont, um eine „historische Zahl”, die nicht nur die „gute Entwicklung der spanischen Wirtschaft” belegt, sondern auch das „Engagement der Regierung, den autonomen Regionen die notwendigen Mittel zur Erbringung hochwertiger öffentlicher Dienstleistungen für die Bürger zu garantieren”.

Lesetipp:  "Gebrauchtwohnungen" auf Mallorca teuer wie nie
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Tatsächlich müsse zu diesem Betrag noch die voraussichtliche Abrechnung für 2024 hinzugerechnet werden, die im Falle der Inselgruppe bis zu 1,052 Milliarden Euro betrage und den Gesamtbetrag, den die Region im nächsten Jahr aus dem Finanzierungssystem erhalten werde, auf 4,191 Milliarden Euro erhöhe.

Ein „neuer Rekord“, wie das Finanzministerium betonte, der die Mittel, die die autonome Region im laufenden Haushaltsjahr erhält, um 4,3 % übersteigt.
Das Ziel des von Ministerin Montero geleiteten Ministeriums mit dem Versand dieser Schreiben ist es, „den autonomen Verwaltungen Haushaltssicherheit zu geben”, da diese Daten ihnen „als Orientierung für die Erstellung ihrer öffentlichen Haushalte für 2026 dienen werden”.

Ebenfalls am Mittwoch hat Balearen laut Angaben des Finanzministeriums eine Zahlung in Höhe von 194 Millionen Euro für die Rückstände aus der Nichtaktualisierung der Vorauszahlungen für 2025 für die Monate Januar bis Juni erhalten.

Das Ministerium wies darauf hin, dass die Regierung im vergangenen Dezember ein Königliches Gesetzesdekret verabschiedet hatte, das mehr Mittel für die autonomen Regionen vorsah, das jedoch vom Abgeordnetenhaus abgelehnt wurde.
Der Ministerrat verabschiedete im Juni erneut ein Dekret mit der Aktualisierung der Vorauszahlungen für 2025, das diesmal vom Unterhaus gebilligt wurde.

Darüber hinaus sollen die Balearen am Donnerstag weitere 1,037 Milliarden Euro aus der endgültigen Abrechnung des Finanzierungssystems für 2023 erhalten.

Mit diesen beiden Zahlungen in Höhe von insgesamt 1,231 Milliarden Euro wird „die Qualität der von den Regionen erbrachten öffentlichen Dienstleistungen gewährleistet und damit der sozialen Mehrheit des Landes zugute kommen”, so das Ministerium.

Quelle: Agenturen