Balearen kaufen 8.900 Dosen des Antikörpers gegen Bronchiolitis

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Consell de Govern hat die Investition von 2,09 Millionen Euro für den Kauf von 8.900 Dosen des Antikörpers genehmigt, der Kinder unter sechs Monaten gegen Bronchiolitis immunisiert. Wie der Sprecher der Regionalregierung, Antoni Costa, am Freitag (16.05.2025) nach der Sitzung des Consell auf einer Pressekonferenz bekannt gab, handelt es sich um den Impfstoff Nirsevimab, der gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) wirkt.

Dieses Virus, so erklärte er, verursacht jedes Jahr verschiedene Krankheitsbilder wie Bronchiolitis und Lungenentzündung und führt zur Einweisung von Kindern ins Krankenhaus aufgrund von Atemwegsproblemen und deren Komplikationen. Der Impfstoff wird ab dem kommenden Herbst im Rahmen der dritten Impfkampagne des balearischen Gesundheitswesens an Säuglinge unter sechs Monaten verabreicht. Die erste Kampagne erreichte eine Durchimpfungsrate von 75 % der Zielgruppe, während in der Kampagne 2024-2025 eine Durchimpfungsrate von 84 % erreicht wurde.

Lesetipp:  Gota Fria erreicht Mallorca
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Die Impfung, so der Vizepräsident der Regionalregierung, habe zu einem Rückgang der schweren Fälle dieser Krankheit geführt. Konkret um 70 % bei den Krankenhauseinweisungen und um 80 % bei den Einweisungen in pädiatrische Intensivstationen. RSV ist die Hauptursache für Bronchiolitis, eine Entzündung der Bronchien und Bronchiolen, die 80 % der Atemwegserkrankungen und Krankenhausaufenthalte von Kindern unter einem Jahr ausmacht.

Sie wird auch mit bakteriellen Atemwegserkrankungen und der späteren Entwicklung von bronchialer Hyperaktivität und Asthma in Verbindung gebracht. Schätzungen zufolge erkranken 10 % der Kinder daran, 1 % bis 2 % müssen ins Krankenhaus eingeliefert werden und 10 % der hospitalisierten Kinder kommen auf die Intensivstation. Die Krankheit tritt häufiger und schwerer bei Frühgeborenen oder Kindern mit schweren Erkrankungen auf, aber da es sich um eine sehr häufige Erkrankung handelt, sind die meisten Betroffenen gesunde Kinder.

Quelle: Agenturen