Das Parlament der Balearen hat an diesem Donnerstag (23.02.02023) sein Erscheinungsbild erneuert, das von nun an zu Ehren des Mittelmeers, das die Inseln verbindet, türkis gefärbt ist. Dies erklärte der Präsident des Parlaments, Vicenç Thomàs, während einer Veranstaltung zur Feier des 40. Jahrestages des Autonomiestatuts der Balearen.
„Es ist 40 Jahre her, dass das Statut in Kraft getreten ist, und zur Feier dieses Jubiläums hat das Präsidium es für angebracht gehalten, den neuen Weg der Institution vorzustellen“, begann Thomàs seine Rede.
In diesem Sinne betonte er die „Notwendigkeit einer Überprüfung der Elemente, die heute“ die Institution definieren, „um den Platz einzunehmen, der ihr in der kollektiven Vorstellung der Gesellschaft, die sie repräsentiert, zukommt“. „Aus diesem Grund beginnen wir eine neue Etappe, die den Wert der Transparenz, der Ehrlichkeit und des Engagements der Institution für die aktuelle Realität der vier Inseln, die unsere Identität ausmachen, hervorheben soll“, fuhr der Parlamentspräsident fort.
Um „ein Gefühl der Zugehörigkeit und der Einheit zu schaffen“, betonte Thomàs „die Nuancen“ jeder der Inseln, „die sie einzigartig und unterschiedlich machen“, und wünschte sich, dass das Parlament „als der Ort anerkannt wird, der die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger miteinander verbindet, und als ein Raum, in dem wir im Dialog nach Lösungen suchen, die ein besseres Wohlergehen ermöglichen“.
Aus diesem Grund haben sie ein „klares Bekenntnis“ zu der türkisfarbenen Farbe abgegeben, die das Mittelmeer definiert. „Sie wird von nun an die Hauptfarbe des Parlaments sein, weil sie die Farbe des Elements ist, das uns verbindet, nämlich das Meer“, so Thomàs abschließend.
Quelle: Agenturen