Balearenregierung will durch neuen Endesa-Vertrag knapp 4 Millionen Euro einsparen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Regierung der Balearen hat Endesa den Zuschlag für den neuen 100%-igen Ökostromvertrag für ihre Gebäude und Einrichtungen erteilt. Die Regierung erwartet, dass sie damit alle konventionellen Leuchten durch LEDs ersetzen und 3,8 Millionen Euro pro Jahr einsparen kann. Endesa Energía hat die Ausschreibung zur Deckung des gesamten Strombedarfs der Regierung, der auf 250 GWh/Jahr geschätzt wird, mit Energie aus erneuerbaren Quellen gewonnen.

Lesetipp:  Saisonfinale Drag Brunch Mallorca am 28.09.2025
Balearenregierung will durch neuen Endesa-Vertrag knapp 4 Millionen Euro einsparen
Gustav Knudsen | 1987

Die Vereinbarung umfasst auch die Installation und den Austausch von konventionellen Leuchten durch verbrauchsarme LEDs in den Einrichtungen des Centro Insular de Salud y Consumo de Ibiza y Formentera auf Ibiza (154 Leuchten, 6,8 kW) und des IES Marc Ferrer auf Formentera (401 Leuchten, 27,4 kW). Der Auftrag wurde für 31,5 Millionen Euro vergeben.

Endesa hat vom Ministerium für Finanzen und Außenbeziehungen den Zuschlag für den neuen Energievertrag der Regierung für die mehr als 850 Versorgungspunkte der Exekutive erhalten. Der Vertrag zwischen Endesa Energía und der Regierung legt den Preis für Stromlieferungen fest, der für alle Verträge der Regierung für einen Zeitraum von fünf Monaten (vom 1. Oktober 2022 bis zum 28. Februar 2023) gilt.

Darüber hinaus wird der gesamte Strombedarf der Gebäude und Einrichtungen der Verwaltung mit dem Herkunftsnachweis „Green Energy“ zertifiziert, dessen Verbrauch auf 250 GWh/Jahr geschätzt wird.

Mit diesem Engagement für erneuerbare Energien eliminiert die Regierung die CO2-Emissionen ihrer Einrichtungen vollständig. Die Vereinbarung umfasst auch die Installation und Ausführung der Arbeiten zum Austausch der herkömmlichen Leuchten durch neue LED-Leuchten, eine qualitativ hochwertigere Technologie, die aus ökologischer und wirtschaftlicher Sicht erhebliche Vorteile bietet, da diese Art von Beleuchtung weniger Energie verbraucht.

Nach Angaben der Regierung könnte diese Investition zu einer Gesamteinsparung zwischen 12 % und 21 % des Verbrauchs bei dieser Art der Versorgung führen. Die Einsparungen würden sich auf etwa 3,8 Mio. €/Jahr belaufen, und die Amortisationszeit für die Investition würde bei einer Anfangsinvestition von 6,2 Mio. € etwa 1,6 Jahre betragen. Diese Renovierung wird im Rahmen der Vereinbarung von der Endesa-Tochtergesellschaft für Energiedienstleistungen, Endesa X, in den Einrichtungen der Gesundheits- und Verbraucherschutzbehörde von Ibiza (154 Leuchten, 6,8 kW) und in der Sekundarschule Marc Ferrer auf Formentera (401 Leuchten, 27,4 kW) durchgeführt. Wenn man andererseits davon ausgeht, dass die neuen Leuchten 60 % weniger Strom verbrauchen und 10 Stunden/Tag und 250 Tage/Jahr in Betrieb sind, würde die jährliche Energieeinsparung etwa 15,2 GWh/Jahr und die Emissionseinsparung etwa 10.000 Tonnen CO2/Jahr betragen.

Diese Energieeinsparung entspricht 6,25 % der 240 GWh/Jahr, die von der regionalen Regierung verbraucht werden.

Endesa ist das größte Elektrizitätsunternehmen in Spanien und das zweitgrößte in Portugal sowie das zweitgrößte Gasunternehmen auf dem spanischen Markt. Das Unternehmen betreibt ein integriertes Erzeugungs-, Verteilungs- und Versorgungsgeschäft und bietet über Endesa X auch Mehrwertdienste an, die auf die Elektrifizierung der Energienutzung in Haushalten, Unternehmen, Industrie und öffentlichen Verwaltungen abzielen.

Quelle: Agenturen