An einigen Schulen in Valencia, kann man jetzt kanarische Bananen aus Automaten kaufen. Dies ist ein Versuch, um zu sehen, ob Schüler eher Obst essen, wenn es leicht zu bekommen ist. Normalerweise verkaufen die Automaten nur ungesunde Dinge wie Donuts, Schokoriegel, Chips und Softdrinks.
Die Idee stammt von der Organisation ASPROCAN in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen aus Valencia. Sie wollen jungen Menschen dabei helfen, sich gesünder zu ernähren. Auch die spanische Regierung ist der Meinung, dass es in Schulen weniger Energydrinks und Süßigkeiten geben sollte. Untersuchungen haben ergeben, dass fast 70 Prozent der Verkaufsautomaten in weiterführenden Schulen keine gesunden Optionen anbieten. In Schulkantinen liegt der Anteil sogar noch höher, nämlich bei 74 Prozent.
Das Projekt ist Teil eines Programms, das 2022 gestartet wurde. Eltern, Lehrer und Experten haben berichtet, dass es für junge Menschen oft schwierig ist, Obst zu finden. Deshalb wurden Bananen in die Verkaufsautomaten gelegt, insbesondere an Orten, an denen sich viele Schüler versammeln.
Viele Schüler sind mit den Bananen im Automaten zufrieden. Sie mögen sie und finden sie praktisch, zum Beispiel nach dem Sportunterricht oder in der Pause. Auch die Schulleiter sind positiv eingestellt. Sie sagen jedoch, dass die Eltern mithelfen müssen, wenn die Schulen wirklich gesünder werden wollen.
Es ist jedoch nicht einfach, Obst in Automaten zu füllen. Bananen sind empfindlich und müssen kühl gelagert werden. Deshalb verfügen die Automaten über ein Kühlsystem und die Bananen werden in speziellen Beuteln angeboten. Das kostet natürlich mehr Geld.
Da Obst schneller verdirbt als Chips oder Süßigkeiten, ist es schwieriger, es über Automaten zu verkaufen. ASPROCAN hofft, dass die Regeln flexibler werden, damit gesunde Ernährung eine faire Chance erhält.
Mit diesem Versuch hoffen die Organisationen, dass junge Menschen mehr Obst essen. Und wer weiß, vielleicht gibt es bald an noch mehr Schulen eine Banane aus dem Automaten!
Quelle: Agenturen




