Banca March und Meliá Hotels International vertiefen ihre Zusammenarbeit ab 2023 durch ein neues Joint Venture zum Erwerb von zwei Hotels auf Mallorca und Teneriffa im Rahmen einer Transaktion, deren Wert auf über 140 Millionen Euro geschätzt wird und die sich aus den bisher von anderen Partnern des Hotelunternehmens gehaltenen Anteilen zusammensetzt.
Damit gehen die Hotels Sol Tenerife und Innside Palma Bosque in die neue Gesellschaft über, an der die Bank laut einer Mitteilung zu 70 % und die Hotelkette zu 30 % beteiligt sind. Darüber hinaus werden rund 50 Millionen Euro in die Neupositionierung der beiden Objekte investiert.
Der Verkauf des Hotels auf Mallorca ist Teil des jüngsten Veräußerungsprozesses von Victoria Hotels & Resorts, einer alternativen Investmentgesellschaft, die von Bankinter Investment, GMA und Meliá gefördert wird, zusammen mit dem Hotel Innside Zaragoza mit 102 Zimmern für einen Gesamtbetrag von 74 Millionen Euro, was einen Gewinn von 36 Millionen Euro (95 %) bedeutet.
Das Innside Palma Bosque ist ein Hotel im „Bleisure“-Segment (Business und Leisure) in der Stadt Palma. Es liegt zwischen der zweiten Reihe der Strandpromenade von Palma und dem Bosque de Bellver und verfügt über 262 Zimmer mit beeindruckendem Blick auf den Pool und die Innengärten sowie ein umfangreiches und bewährtes gastronomisches Angebot.
Darüber hinaus werden in diesem Hotel im Winter 2025-2026 im Rahmen eines Repositionierungsplans Renovierungsarbeiten durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Hotel auch weiterhin eines der führenden Hotels der Stadt bleibt.
Derzeit verfügt Victoria Hotels & Resorts über ein Portfolio von sechs Hotels: Gran Meliá Victoria (Mallorca), Paradisus Gran Canaria (Gran Canaria), Meliá Granada (Granada), Villa Le Blanc Gran Meliá (Menorca), Paradisus Las Salinas (Lanzarote) und Meliá Zahara Resort & Villas (Cádiz).
Das andere Objekt, das Hotel Sol Tenerife, liegt direkt am Strand von Las Américas und verfügt über 522 Zimmer sowie ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten und Erlebnissen auf mehr als 10.000 Quadratmetern Garten- und Gemeinschaftsflächen. Darüber hinaus wird das Hotel einer umfassenden Renovierung und Neupositionierung unterzogen, die für 2026-2027 geplant ist und mit der Umfirmierung in die Marke Meliá abgeschlossen wird.
Banca March hingegen ordnet das neue Joint-Venture-Projekt in seine Coinversión-Strategie ein, die von der Hotel- und Tourismusabteilung des Unternehmens unterstützt wird.
Seit 2008 hat das Unternehmen zusammen mit seinen Kunden mehr als 3,9 Milliarden Euro in illiquide Vermögenswerte investiert, mit einem Rendite-Multiplikator von zwei bei Projekten in der Realwirtschaft. In dieser Zeit haben sich mehr als 3.900 Co-Investoren zusammen mit der Bank an verschiedenen Investitionen beteiligt.
„Der innere Wert der Vermögenswerte dieser neuen Vereinbarung sowie das Vertrauen in die Marke und die hervorragende Hotelbetriebsführung von Meliá sind für unsere Kunden eine Garantie für die Schaffung von Wert in einem Sektor, der weiterhin sein Wachstumspotenzial und seine Innovationskraft unter Beweis stellt“, betonte José Luis Acea, CEO von Banca March.
Der Präsident und Geschäftsführer von Meliá, Gabriel Escarrer, betonte seinerseits, dass diese neue Allianz Teil der Strategie des Unternehmens sei, mit „den renommiertesten und solventesten Partnern für den Erwerb und die Neupositionierung von Vermögenswerten“ zusammenzuarbeiten.
Quelle: Agenturen