Die Stadtverwaltung von Barcelona will ihre Verkehrsregeln ändern, um die Sicherheit und das Zusammenleben von Fußgängern, Radfahrern und Nutzern von Elektrorollern zu verbessern. Die Änderungen sollen eingeführt werden, um der zunehmenden Beliebtheit von Elektrorollern und Fahrrädern in der Stadt Rechnung zu tragen.
Der Stadtrat von Barcelona hat die Änderung der Fußgänger- und Fahrzeugverkehrsordnung wieder auf die Tagesordnung gesetzt. Diese Änderung, die im Februar 2023 erstmals in der Planungskommission behandelt wurde, sieht unter anderem eine Helmpflicht für das Fahren mit Elektrorollern vor. Nach der ersten Genehmigung blieb die endgültige Fassung, die im April verabschiedet werden sollte, um im Mai in Kraft zu treten, durch Einsprüche während des Regionalwahlkampfes stecken.
Wichtigste Änderungen der Verkehrsregeln:
Nutzer von Elektrorollern müssen künftig beim Fahren einen Helm tragen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Sicherheit der Fahrer zu erhöhen und Kopfverletzungen bei Unfällen zu verringern.
Die Benutzung von Mobiltelefonen und das Tragen von Kopfhörern während der Fahrt mit einem Elektroroller oder Fahrrad ist nicht mehr erlaubt. Diese Regelung wird eingeführt, um Ablenkungen zu vermeiden und die Aufmerksamkeit des Fahrers voll auf den Verkehr zu richten.
Elektroroller und Fahrräder dürfen nicht mehr auf Gehwegen fahren, es sei denn, es gibt spezielle Schilder, die dies erlauben. Diese Maßnahme dient dazu, mehr Platz und Sicherheit für Fußgänger zu schaffen.
Die Höchstgeschwindigkeit für Elektroroller wird auf 25 km/h festgelegt. Die Überschreitung dieser Grenze kann zu Geldbußen und anderen Strafen führen.
Elektroroller und Fahrräder müssen mit Vorder- und Rücklichtern sowie Reflektoren ausgestattet sein, um die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern.
Diese Änderungen sind das Ergebnis einer umfassenden Bewertung der Verkehrssicherheit in Barcelona und sollen die Zahl der Unfälle mit Elektrorollern und Fahrrädern verringern. Die Stadtverwaltung erklärte, dass es eine Übergangszeit geben wird, in der sich die Nutzer an die neuen Regeln gewöhnen können. Nach dieser Zeit werden Verstöße mit Geldbußen von bis zu 200 Euro geahndet.
Die örtlichen Behörden betonen die Bedeutung dieser Maßnahmen für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und rufen zu einem verantwortungsvollen und rücksichtsvollen Verhalten im Straßenverkehr auf. Sie ermutigen die Nutzer von Elektrorollern und Fahrrädern, sich mit den neuen Regeln vertraut zu machen und sie strikt einzuhalten.
Mit diesen Änderungen hofft Barcelona, die Vorteile einer nachhaltigen Mobilität mit der Notwendigkeit, die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Einwohner zu gewährleisten, in Einklang zu bringen.
Quelle: Agenturen




