Barcelona vs. Madrid – El Clasico demnächst in Amerika?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Wird El Clasico von nun an in Miami ausgetragen? Oder Liverpool – Manchester City im Nahen Osten? Das könnte sein. Die FIFA erwägt, den nationalen Ligen zu erlauben, ihre Spiele in einem anderen Land auszutragen. La Liga und die Premier League träumen schon lange von einem globalen Publikum.

Die Austragung von Spielen außerhalb des eigenen Landes ist keine Ausnahme mehr. Der spanische Superpokal wird schon seit mehreren Jahren in Saudi-Arabien ausgetragen. Auch Italien hat sich dieses Jahr für den Nahen Osten entschieden.

Die Austragung von Ligaspielen im Ausland ist nach den FIFA-Regeln (noch) nicht erlaubt. Dennoch träumen unter anderem die Premier League und La Liga davon, dies zu tun. Sie wollen sich noch stärker auf das globale Publikum konzentrieren.

Lesetipp:  Der Winter 2024 kommt - auch auf Mallorca
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Der Weltfußballverband FIFA ist dieser Idee gegenüber nicht ganz abgeneigt. Ein Ausschuss wurde eingesetzt, um die Idee zu prüfen. Dabei geht es auch um die möglichen Folgen für die Fans und den Ablauf des Wettbewerbs. Sie muss auch prüfen, wie viele Spiele im Ausland dann organisiert werden können. Viel Arbeit also für die FIFA, die noch keine Frist für diese Untersuchung gesetzt hat. Die spanische Liga La Liga will bereits ab 2025 wichtige Spiele in Nordamerika austragen.

In anderen Sportarten gibt es bereits Ligaspiele auf fremdem Boden. Vor allem der amerikanische Sport weicht gerne aus. In der NBA gibt es seit den 1990er Jahren „Global Games“. Japan und Mexiko sind und waren regelmäßige Austragungsorte. In den letzten Jahren gab es auch jedes Mal ein Spiel in Paris. Auch American Football ist regelmäßig in Europa zu Gast. München und London durften NFL-Teams für ein Spiel beherbergen.

Quelle: Agenturen