Barrierefreie Strände und Buchten auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Fast jeder kennt die Costa del Sol oder die Costa Brava in Spanien. Aber nicht jeder ist gleich mobil und kommt genauso leicht an den Strand. In Spanien gibt es 639 Strände, die das Qualitätssiegel für Zugänglichkeit des internationalen Programms Bandera Azul (Blaue Flagge) tragen. Aber an welchem Küstenabschnitt findet man derzeit die am besten zugänglichen Strände?

Bandera Azul ist eine Organisation, die seit 1987 u.a. die Zugänglichkeit von Stränden überwacht. Nach Angaben der Einrichtung ist Spanien international das Land mit den meisten zugänglichen Stränden für Menschen mit Behinderungen. Insgesamt 747 Strände, Häfen und andere Orte wurden mit der Blauen Flagge für Zugänglichkeit ausgezeichnet. 15 % aller Blauen Flaggen weltweit befinden sich somit in Spanien.

Lesetipp:  Streik der Müllwerker in Son Servera abgesagt
Zahngesundheit & Mundgesundheit

Die Blaue Flagge ist jedoch immer noch der einzige Standard, der in Spanien gilt. Wie so oft hinkt die Gesetzgebung ein wenig hinterher. Es sind die Gemeinden, die für die Zugänglichkeit mit Stühlen, speziellen Hockern, Rampen für Rollstühle oder speziellen Parkplätzen sorgen müssen. Und das ist längst nicht überall der Fall.

Auch natürliche Hindernisse wie Klippen oder kleine Buchten erschweren manchmal den Zugang zu einem Strand. Und doch gibt es im rauen Norden viele Strände, die leicht zugänglich sind. So führt Galicien die Rangliste mit 593 Stränden an, die gut zugänglich sind. 185 dieser Strände sind leicht zu Fuß erreichbar. Es folgen die Kanarischen Inseln mit 238 Stränden, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. An dritter Stelle liegen die Balearen mit 251 Stränden.

Quelle: Agenturen