BBVA scheitert mit Übernahmeangebot für Sabadell

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die BBVA ist mit ihrem Übernahmeangebot für die Banco Sabadell gescheitert und hat nicht einmal 26 % des Kapitals des Unternehmens erhalten, womit ihr Versuch, die Kontrolle über das katalanische Unternehmen zu erlangen, endgültig gescheitert ist, wie die spanische Börsenaufsichtsbehörde CNMV bestätigt hat.

Die BBVA hat die Unterstützung von 25,47 % des Kapitals der Banco Sabadell erhalten, weit entfernt von ihrem ursprünglichen Ziel, mindestens 50 % zu erreichen, was ihr die Kontrolle über die baskische Bank verschafft hätte.
Damit wird das Angebot der BBVA, das die Ausgabe einer neuen Aktie der Bank für 4,8376 Aktien der Sabadell vorsah, unwirksam.

Lesetipp:  20 Jahre Rechtsstreit um Hotel Algarrobico in Almería
Gustav Knudsen | 1987

Das Rätsel um das Übernahmeangebot der BBVA für die Banco Sabadell wurde einen Tag früher als erwartet gelöst, da die CNMV angekündigt hatte, das Ergebnis am Freitag bekannt zu geben, und zwar auf höchst unerwartete Weise mit dem Scheitern des Angebots. Mehr als 17 Monate nach Beginn des Übernahmeangebots wartete der Markt darauf, zu erfahren, ob die BBVA die Mehrheit des Kapitals der Sabadell erwerben würde, was aufgrund der geringen Unterstützung durch die Aktionäre der Bank praktisch unmöglich schien.

Analysten gingen jedoch seit Tagen davon aus, dass BBVA höchstwahrscheinlich zwischen 30 % und 50 % des Kapitals von Sabadell erwerben würde, was dem Unternehmen die Möglichkeit eröffnen würde, seine ursprünglichen Ambitionen herunterzuschrauben und ein Übernahmeangebot zu lancieren, sobald es mehr als 30 % erworben hätte, anstatt seine Pläne aufzugeben.

Dies war das komplexeste Szenario, da BBVA darauf hätte warten müssen, dass die CNMV (spanische Börsenaufsichtsbehörde) die Richtlinien zur Berechnung des „angemessenen” Preises für dieses zweite Angebot herausgibt, und sein Verwaltungsrat hätte in Rekordzeit entscheiden müssen, ob er weitermachen würde. Letztendlich scheiterte das Übernahmeangebot jedoch, da die Unterstützung nicht 30 % erreichte, sodass BBVA sein Abenteuer beendet.

Quelle: Agenturen