Der jüngste Stromausfall in Spanien, der das Land am 28. April 2025 in Dunkelheit hüllte, hat die Bedeutung der Vorbereitung auf Notfälle unterstrichen. Die Europäische Union hatte bereits zuvor empfohlen, für solche Krisensituationen ein Überlebenspaket bereitzuhalten.
Am 26. März 2025 legte die Europäische Kommission eine Strategie vor, um die Bürger besser auf großflächige Notfälle wie Naturkatastrophen, Pandemien oder Angriffe auf kritische Infrastrukturen vorzubereiten. Ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie ist die Empfehlung eines Notfallpakets, mit dem Haushalte mindestens 72 Stunden lang versorgt werden können.
Der Grundinhalt dieses Pakets umfasst:
Mindestens 5 Liter Trinkwasser pro Person
Leicht zuzubereitende und lange haltbare Lebensmittel
Ein batteriebetriebenes Radio
Eine Taschenlampe
Eine Ersatzbatterie für das Mobiltelefon
Ein tragbarer Gaskocher
Streichhölzer
Bargeld
Unentbehrliche Medikamente
Jodtabletten
Ein Erste-Hilfe-Kasten
Klebeband
Ein Feuerlöscher
Hygieneartikel
Der Stromausfall in Spanien, von dem auch Teile Portugals betroffen waren, hat die Anfälligkeit moderner Gesellschaften deutlich gemacht. Innerhalb von nur fünf Sekunden verlor Spanien 60 % seiner Stromversorgung, was zu Chaos im öffentlichen Nahverkehr, in der Kommunikation und im täglichen Leben führte.
Die Europäische Kommission betont, dass ein solches Überlebenspaket kein überflüssiger Luxus ist, sondern eine notwendige Vorbereitung auf mögliche zukünftige Krisen. Die Bürger werden ermutigt, proaktiv zu sein und sich auf das Unerwartete vorzubereiten.
Quelle: Agenturen