Die spanische Verkehrsbehörde DGT führt regelmäßig neue Verkehrszeichen und Vorschriften ein, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern. Ein auffälliger Neuzugang ist das Verkehrszeichen P-35, das Autofahrer vor einer besonderen und potenziell gefährlichen Situation warnt: der geflochtenen Fahrspur.
Das Verkehrszeichen P-35 hat eine erkennbare dreieckige Form mit einem roten Rand und einem weißen Hintergrund, was typisch für Warnschilder ist. Das auffälligste Merkmal dieses Zeichens ist die Abbildung von zwei parallel fahrenden Fahrzeugen, die sich gemäß den angegebenen Pfeilen kreuzen. Diese einfache, aber klare Darstellung warnt die Fahrer vor dem Vorhandensein einer geflochtenen Fahrspur.
Eine gekreuzte Fahrspur ist ein Abschnitt der Straße, an dem mehrere Fahrspuren zusammenlaufen und die Fahrer verpflichtet sind, die Spur zu wechseln. Dies ist häufig an Kreuzungen, Abzweigungen oder Ein- und Ausfahrten der Fall. Diese komplexen Verkehrssituationen erfordern von den Fahrern besondere Aufmerksamkeit, da ein erhöhtes Unfallrisiko besteht.
Wenn Fahrer sich dem P-35-Schild nähern, müssen sie sich der bevorstehenden verflochtenen Fahrspur bewusst sein und ihre Geschwindigkeit anpassen. Die DGT betont, dass Fahrer auf der Hauptfahrbahn Vorfahrt haben und einfahrende Fahrzeuge dies berücksichtigen müssen. Es ist wichtig, ausreichend Abstand zu anderen Fahrzeugen zu halten und die Fahrspur nur zu wechseln, wenn dies sicher möglich ist.
Das P-35-Schild wird hauptsächlich auf Autobahnen und Schnellstraßen etwa eineinhalb Kilometer vor der tatsächlichen Fahrspurverflechtung angebracht. Dieser Abstand gibt den Fahrern genügend Zeit, sich auf die bevorstehende Situation vorzubereiten und ihre Geschwindigkeit und ihr Fahrverhalten anzupassen.
Das Design des P-35-Schildes wurde sorgfältig entwickelt, um optimale Sichtbarkeit und Klarheit zu gewährleisten. Die kontrastreichen Farben und eindeutigen Symbole sorgen dafür, dass Fahrer das Schild auch aus der Entfernung oder bei ungünstigen Lichtverhältnissen schnell erkennen und verstehen können.
Quelle: Agenturen





