Jüngsten Berichten zufolge wurden die Behörden in Deutschland, Österreich und Spanien vor möglichen terroristischen Anschlägen während der Weihnachts- und/oder Silvestertage gewarnt. Diese Bedrohung hat in diesen Ländern zu verstärkten Sicherheitsmaßnahmen und erhöhter Wachsamkeit geführt. Im Fall von Spanien schreibt die deutsche Presse über mögliche religiöse Ziele in der spanischen Hauptstadt Madrid.
Nach Angaben der deutschen Bild-Zeitung haben die Behörden in Deutschland, Österreich und Spanien Informationen über eine mögliche islamistische Terrorzelle erhalten, die während der Feiertage Anschläge in Europa plant.
In einem vertraulichen Dokument des Bundeskriminalamtes (BKA), zu dem die Zeitung Zugang hat, ist von einer starken Zunahme des Hasses der Islamisten auf den Westen die Rede. Dies habe zu einer erhöhten Gefahr von Terroranschlägen in diesen Ländern geführt.
Spanien ist seit langem wegen terroristischer Bedrohungen in Alarmbereitschaft und hat seit 2015 die zweithöchste Stufe der Terrorgefahr, Stufe 4. Das bedeutet, dass das Risiko eines Terroranschlags sehr hoch ist und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, um ihn zu verhindern, aber es gibt keine konkreten Anzeichen für einen Anschlag. Laut dem vertraulichen Dokument des BKA wäre Spanien, insbesondere Madrid, ein potenzielles Ziel für Anschläge während der Feiertage.
Die Bedrohung durch terroristische Anschläge während der Feiertage ist in Europa nicht neu. Im Jahr 2016 kam es zu einem tragischen Anschlag auf einem Weihnachtsmarkt in Berlin, bei dem 12 Menschen getötet und Dutzende verletzt wurden. Seitdem sind die Behörden in ganz Europa wachsamer geworden und haben Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit während der Feiertage zu gewährleisten.
In Österreich hat die Polizei kürzlich vier Personen festgenommen, die verdächtigt werden, Verbindungen zu einem islamistischen Netzwerk zu haben. Obwohl es keine konkreten Pläne für Anschläge in der Stadt gab, bestätigte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft, dass tatsächlich eine erhöhte Gefahr bestehe. Die Polizei in Wien erklärte, dass aufgrund der aktuellen Bedrohungseinschätzung des Verfassungsschutzes und der nach wie vor hohen Terrorgefahr im Allgemeinen ein erhöhtes Risiko während der Feiertage bestehe.
Auch in Deutschland hat die Polizei zusätzliche Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit während der Feiertage zu gewährleisten. So wurden beispielsweise mehr Beamte eingesetzt und an stark frequentierten Orten wie Weihnachtsmärkten und Einkaufszentren werden zusätzliche Kontrollen durchgeführt. Kürzlich wurde der Kölner Dom wegen eines möglichen Anschlags evakuiert. Auch in Spanien wurden zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, insbesondere in der Nähe religiöser Gebäude und Veranstaltungen.
Quelle: Agenturen