Die Generaldirektion für Mobilität der Balearenregierung hat den Betrag für die Ausschreibung der Beihilfen für die Umgestaltung der Flotten des Personen- und Güterkraftverkehrs um 383.865 Euro auf 8,7 Millionen Euro erhöht, was einer Steigerung von 4,6 % entspricht.
Dies ist das zweite Mal in diesem Jahr, dass das Budget für diese mit EU-Mitteln der nächsten Generation finanzierte Hilfslinie im Rahmen des Plans für Konjunkturbelebung, Umstrukturierung und Widerstandsfähigkeit erhöht wurde. Bei der ersten Aufstockung wurden die Mittel von 7,3 auf 8,3 Millionen aufgestockt, teilte das regionale Ministerium für Wohnungswesen, Raumordnung und Mobilität in einer Erklärung mit.
Die neue Zuweisung der Aufforderung ist für die beiden Aktivitäten bestimmt, die von den Unternehmen des Sektors am stärksten nachgefragt werden: Beihilfen für die Verschrottung von Fahrzeugen (4,7 Mio.) und für die Anschaffung von Fahrzeugen mit kohlenstoffarmen alternativen Energien (4 Mio.).
Bei der letzten Verlängerung des Aufrufs im Mai dieses Jahres hat die Regierung die Beträge umverteilt, um mehr Mittel für diese erfolgreicheren Aktivitäten bereitzustellen.
Im Rahmen dieser Aufforderung, die im März 2022 veröffentlicht wurde, wurden Zuschüsse in Höhe von insgesamt 6,8 Mio. gewährt, von denen 4,4 Mio., also fast zwei Drittel, von der derzeitigen Regierung im vergangenen Jahr vergeben wurden. Insgesamt liegt der Ausführungsgrad bei 81 %, wobei 6,8 Mio. von den 8,3 Mio., die bisher bewilligt wurden, in Form von 180 Zuschüssen gewährt wurden.
Für die Verschrottung von Fahrzeugen wurden 4,4 Millionen in Form von 161 Zuschüssen und für die Anschaffung von kohlenstoffarmen Fahrzeugen mit alternativer Energie weitere 2,4 Millionen in Form von 19 Zuschüssen gewährt. Darüber hinaus sind weitere 79 Anträge auf Beihilfen in Höhe von 5,4 Mio. in Vorbereitung.
Der Stadtrat für Wohnungswesen, Territorium und Mobilität, José Luis Mateo, hat die neue Erweiterung der Förderlinie, die vom Ministerium für Verkehr und nachhaltige Mobilität beantragt wurde, gewürdigt und die Arbeit der Generaldirektion für Mobilität hervorgehoben, um die Ausführungsrate dieser Mittel zu verbessern und den Aufruf zur Einreichung von Anträgen an die Nachfrage des Sektors anzupassen und dafür zu sorgen, dass die Beihilfen die größtmögliche Anzahl von Unternehmen erreichen.
Quelle: Agenturen