Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan führte am Sonntag (09.07.2023) Gespräche mit US-Präsident Joe Biden, in denen er es ablehnte, die Aufhebung des türkischen Vetos gegen die schwedische NATO-Mitgliedschaft mit dem Kauf von US-Kampfjets des Typs F-16 zu verknüpfen, und stattdessen die Notwendigkeit einer Wiederbelebung des türkischen EU-Beitrittsprozesses ansprach. „Präsident Erdogan betonte die prinzipientreue und ehrliche Haltung zur EU-Mitgliedschaft und sagte, die Türkei wolle den Prozess der vollständigen EU-Integration neu beleben“, so die türkische Präsidentschaft in einer Erklärung.
Erdogan „erwartet von den wichtigsten EU-Ländern und den Staats- und Regierungschefs der EU eine klare und starke Botschaft der Unterstützung für die EU-Mitgliedschaft Ankaras während des Vilnius-Gipfels“, der die Staats- und Regierungschefs der NATO nächste Woche in der litauischen Hauptstadt zusammenführt. Was das Veto der Türkei gegen die schwedische NATO-Mitgliedschaft betrifft, so betonte Präsident Erdogan, dass es ein Fehler sei, den Antrag der Türkei auf F-16 mit dem Antrag Schwedens auf Mitgliedschaft (in der NATO) zu verbinden, und dankte Präsident Biden für seine Unterstützung des türkischen Antrags auf F-16.
Der türkische Text erkennt an, dass „Schweden mit seinen Antiterrorismusgesetzen einige Schritte in die richtige Richtung unternommen hat. Diese Schritte sind jedoch ins Leere gelaufen, weil PKK/PYD/YPG-Sympathisanten weiterhin ungehindert demonstrieren und den Terrorismus befürworten“, heißt es weiter.
Erdogan bezieht sich damit auf die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), eine kurdische Separatistenmiliz mit Präsenz in der Türkei, und die ihr in Syrien angeschlossenen Parteien der Demokratischen Union (PYD) und der Volksschutzeinheiten (YPG), die beide von Ankara als terroristische Organisationen betrachtet werden.
Das Weiße Haus hat ebenfalls über das Gespräch berichtet, obwohl es nur erwähnt, dass „Biden seinen Wunsch geäußert hat, Schweden so bald wie möglich in der NATO willkommen zu heißen“. In der Erklärung aus Ankara heißt es außerdem, dass die beiden Staatsoberhäupter vereinbart haben, anlässlich des NATO-Gipfels ein bilaterales Treffen in Vilnius abzuhalten.
Quelle: Agenturen