Aufgrund des enormen Preisanstiegs war Olivenöl im Jahr 2024 in praktisch allen Regionen Spaniens eines der am häufigsten gestohlenen Produkte in spanischen Supermärkten. Dies ist eine der Daten, die aus einer kürzlich veröffentlichten Studie über die am häufigsten gestohlenen Artikel in Supermärkten im vergangenen Jahr abgeleitet werden können.
Die STC-Studie zeigt, dass Spirituosen, Öle, iberische Produkte, Rasierprodukte und Weine die am häufigsten gestohlenen Artikel in spanischen Supermärkten sind. Im Vergleich zur Analyse des letzten Jahres ist Olivenöl diesmal direkt auf Platz 2 in die Top 5 eingestiegen, und Thunfisch oder Bonito sind verschwunden.
Diebstahl in Supermärkten ist in Spanien, wie auch in vielen anderen Ländern, ein weit verbreitetes Problem. Der Diebstahl von Produkten, insbesondere von teuren oder beliebten Artikeln, kann zu erheblichen Verlusten für Supermärkte und letztlich zu höheren Preisen für die Verbraucher führen.
Laut der Studie STC werden neun von zehn Diebstählen in spanischen Supermärkten von organisierten Banden und nicht gewerbsmäßigen Wiederholungstätern begangen. Dies zeigt, dass Diebstahl in Supermärkten ein ernstes Problem darstellt, das koordinierte Maßnahmen erfordert, um es zu bekämpfen.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Diebstählen in Supermärkten sind schwer zu messen, aber sie kosten jedes Jahr eindeutig Milliarden Euro. Zusätzlich zu den direkten Verlusten durch Produktdiebstahl müssen Supermärkte auch in Sicherheitsmaßnahmen wie Überwachungskameras, Sicherheitspersonal und Diebstahlsicherungen investieren.
Im Jahr 2023 waren Spirituosen, Wein und iberischer Schinken die am häufigsten gestohlenen Produkte in Supermärkten. Zwölf Monate später hat Olivenöl den iberischen Schinken überholt und einen Klassiker entthront: Thunfisch und Bonito. Aber es schafft es nur unter die Top 5 der begehrtesten Produkte, weil es immer noch auf der Liste der verschwundenen Produkte in Supermärkten in Kantabrien, dem Baskenland und Ceuta und Melilla steht, die alle am Meer liegen.
In Küstenregionen ist es wahrscheinlicher, dass Thunfisch ohne zu bezahlen mitgenommen wird. Im Norden, in Galicien, Kantabrien und Asturien, können sie dem Tintenfisch in den Supermärkten nicht widerstehen. Und die Liste der Schwachstellen wird immer länger: In Aragón werden lokale Fleischprodukte als Spezialprodukte gestohlen. Inzwischen werden Käsewürfel häufiger von Kastilien-León und Andalusien gestohlen, die den Diebstahl wiederholen und auf ihre eigene Liste setzen.
Katalonien ist nach wie vor der einzige Ort, an dem Muscheln als beliebter Snack verschwinden und Cava gestohlen wird. Auf den Inseln, sowohl auf den Balearen als auch auf den Kanaren, werden am häufigsten Gourmetprodukte, Käse mit geschützter Herkunftsbezeichnung und lokale Liköre gestohlen. Auffällig ist, dass in so unterschiedlichen Regionen wie Navarra, Ceuta und Melilla auch eingelegte und geräucherte Produkte auf der Liste der am häufigsten gestohlenen Produkte stehen.
Quelle: Agenturen