Benzin- und Dieselpreise fallen auf Mallorca erneut

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

In Spanien sind die Preise sowohl für Diesel als auch für Benzin deutlich gesunken. Das ist eine gute Nachricht, zumal die Spanier seit Jahren mit steigenden Kosten zu kämpfen haben. Das ist eine angenehme Erleichterung, vor allem im Sommer, wenn viele Urlauber auf den Straßen unterwegs sind und die Nachfrage nach Kraftstoffen steigt.

Nach den neuesten Daten des Weekly Oil Bulletin ist das Tanken derzeit fast 20 Euro billiger als im vergangenen Jahr.

Der Durchschnittspreis für einen Liter Dieselkraftstoff ist in dieser Woche auf 1,362 € pro Liter gesunken, das sind 0,36 % weniger als in der vergangenen Woche (1,367 €). Dies ist nun die elfte Senkung in Folge und der niedrigste Stand seit Anfang Januar 2022.

Bei den aktuellen Preisen kostet das Tanken eines 55-Liter-Tanks 74,91 Euro. Das sind rund 17,87 Euro weniger als zum gleichen Zeitpunkt des vergangenen Jahres, als der Preis bei 92,78 Euro lag.

Lesetipp:  Tren de Sóller geht in die Winterpause 2024
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Der Durchschnittspreis für einen Liter Benzin 95 ist in der vergangenen Woche um 0,33 % gesunken. Dies ist der zwölfte Rückgang in Folge, so dass der Preis nun bei 1,482 Euro pro Liter liegt. Dies ist auch der niedrigste Stand seit Anfang 2022. Eine 55-Liter-Tankfüllung Benzin kostet derzeit 81,51 Euro. Das sind rund 14,85 Euro weniger als in der gleichen Woche im September 2023, als der Preis bei 96,36 Euro lag.

Der Durchschnittspreis für einen Liter Diesel liegt nach den Rückgängen der letzten Wochen immer noch unter dem Niveau vor Beginn des russischen Einmarsches in der Ukraine am 24. Februar 2022, als er 1,479 Euro pro Liter kostete. Auch Benzin liegt noch unter diesem Niveau, denn damals lag der Preis bei 1,591 Euro pro Liter.

Beide Kraftstoffe sind noch weit von den Höchstpreisen entfernt, die sie im Sommer 2022 erreichten, wobei der Juli der Spitzenmonat war, in dem Benzin 2,14 Euro und Diesel 2,10 Euro kosteten.

Die aktuellen Ereignisse in Israel, Iran und den Nachbarländern sorgen für Unsicherheit bei den Ölpreisen. Letztlich wird sich die gewaltsame Eskalation im Nahen Osten auf die Kraftstoffpreise in Spanien auswirken.

Das Weekly Oil Bulletin der Europäischen Union verfolgt jede Woche die Entwicklung der (durchschnittlichen) Kraftstoffpreise in der Europäischen Union. In Spanien werden dabei 11 400 Tankstellen im ganzen Land berücksichtigt. Diese Durchschnittspreise entsprechen in der Regel nicht dem, was die Menschen an der Zapfsäule für einen Liter Benzin oder Diesel bezahlen.

Quelle: Agenturen