Bereits mehr als 40 Waldbrände auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. < 1 Minute -

Nach Angaben des Balearischen Naturinstituts (Ibanat) gab es auf den Balearen in diesem Jahr bisher insgesamt 64 Brände, bei denen insgesamt 18,57 Hektar betroffen waren. Aufgeschlüsselt nach Inseln wurden die meisten Vorfälle auf Mallorca registriert – 42 bzw. 66 % -, gefolgt von Ibiza – 17 bzw. 27 % -, Menorca – drei bzw. 5 % – und Formentera – zwei bzw. 3 %.

Dies geht aus der von Ibanat am Samstag (15.07.2023) veröffentlichten ‚Statistischen Zusammenfassung der Waldbrände‘ hervor. Bezogen auf die Gesamtfläche sind Mallorca und Ibiza jedoch gleichauf: Auf Mallorca brannten 10,7 Hektar – 58 % der verbrannten Flächen – und auf Ibiza 7,8 Hektar – 42 %.

Lesetipp:  Höhere Strafen für Graffitisprayer auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Die Brände auf den beiden anderen Inseln waren unbedeutend, da zwischen den fünf Bränden auf Menorca und Formentera nicht einmal ein Zehntel Hektar verbrannt wurde.

Der größte Teil der verbrannten Fläche war bewaldet, 12,67 Hektar, während die von Bäumen befreite Fläche 5,9 Hektar ausmachte.

Quelle: Agenturen