Berliner Flughafen streicht alle Flüge

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Deutschland hat wegen eines geplanten eintägigen Streiks alle für Mittwoch (25.01.2023) geplanten Flüge zum und vom Berliner Flughafen abgesagt oder verschoben. Rund 35.000 Passagiere sollten am Mittwoch auf etwa 300 Flügen den Flughafen Berlin-Brandenburg nutzen.

Die Fluggesellschaften haben einige Flüge auf Donnerstag verschoben und mehrere Flüge zu den Flughäfen Dresden und Leipzig umgeleitet. Andere Fahrgäste wurden auf andere Züge umgelenkt.

Lesetipp:  Feuchter Herbst durch "El Niño"?
Berliner Flughafen streicht alle Flüge
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten des Flughafens, das Sicherheitspersonal und das Bodenpersonal aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Es wird erwartet, dass die Arbeitsniederlegung Auswirkungen auf die Flughafenfeuerwehr, die Betankung, die Gepäckabfertigung und die Abfertigungsschalter haben wird.

Die Gewerkschaft fordert in einem zwölfmonatigen Tarifvertrag Lohnerhöhungen von 500 Euro pro Monat für die Beschäftigten der Flughafengesellschaft und der Bodenverkehrsdienste. Die Geschäftsführung hat in den Verhandlungen auf eine wesentlich längere Vertragsdauer gedrängt.

Verdi hat die streikenden Beschäftigten aufgerufen, ab 8 Uhr vor dem Hauptterminal des Flughafens eine Streikpostenkette aufzustellen. Für 10 Uhr ist eine Kundgebung geplant, zu der bis zu 1.500 Personen erwartet werden.

Das letzte Mal, dass bei Arbeitsunruhen in Deutschland so viele Flüge gestrichen wurden, war während eines großen bundesweiten Streiks im April 2018. Hunderte von Flügen im ganzen Land wurden gestrichen, nachdem Zehntausende Beschäftigte der Kommunal- und Bundesbehörden die Arbeit niedergelegt hatten. Dieser Streik betraf auch den öffentlichen Nahverkehr, Kindergärten, Kliniken, Behörden und Schwimmbäder in vielen Teilen Deutschlands.

Quelle: Agenturen