Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Tourismus stieg die Zahl der Beschäftigten in der Tourismusbranche der Balearen im Februar um 9,5 % auf 71.622. Die Balearen waren die autonome Gemeinschaft mit dem höchsten prozentualen Anstieg im ganzen Land, gefolgt von den Kanarischen Inseln mit 6 % und La Rioja mit 5,8 %.
In Spanien stieg die Zahl der der Sozialversicherung angeschlossenen Unternehmen, die im Tourismus tätig sind, im Februar im Vergleich zum Vorjahr um fast 5 % und erreichte 2,58 Millionen Arbeitnehmer, was bereits 12,5 % der Gesamtzahl der angeschlossenen Unternehmen entspricht.
Nach den am Freitag (15.03.2024) vom Ministerium für Industrie und Tourismus veröffentlichten Daten setzte sich der im Juni 2021, kurz nach der Coronavirus-Pandemie, begonnene Aufwärtstrend bei der Zahl der angeschlossenen Unternehmen auch im Februar fort.
Aufgeschlüsselt nach Wirtschaftszweigen innerhalb des Tourismussektors stieg die Beschäftigung im Angestelltenverhältnis in Reisebüros und bei Reiseveranstaltern um 8 % und im Hotel- und Gaststättengewerbe um fast 6 %.
Die Selbstständigen, die 19 % der Gesamtzahl der abhängig Beschäftigten im Tourismus ausmachen, nahmen im Februar um 1,2 % zu, vor allem in den Reisebüros, wo sie um 7 % stiegen, während sie im Hotel- und Gaststättengewerbe stabil blieben.
In absoluten Zahlen schloss der Monat Februar mit 120.003 bei der Sozialversicherung gemeldeten Arbeitnehmern, von denen 75.126 auf das Hotel- und Gaststättengewerbe entfielen (23.603 in der Beherbergung und 51.523 im Gaststättengewerbe). In den Reisebüros stieg die Zahl der Beschäftigten um 4.671 und in den anderen touristischen Aktivitäten um 40.206 Personen.
In absoluten Zahlen waren die größten Zuwächse in Andalusien mit 14.156 mehr Beschäftigten, in Madrid mit 12.506 mehr Beschäftigten, in Katalonien (10.580), in der Valencianischen Gemeinschaft (9.990) und auf den Kanarischen Inseln (9.569) zu verzeichnen.
Quelle: Agenturen




