Besichtigungen des ozeanographischen Schiffes des SOCIB

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Besichtigungen des ozeanographischen Schiffes und kostenlose Freizeitaktivitäten sind Teil der Aktivitäten, die das Küstenbeobachtungs- und Vorhersagesystem der Balearen (ICTS SOCIB) für den kommenden Freitag (27.09.2024) anlässlich der „Nit de la Recerca 2024“ organisiert.

Die Aktivitäten finden am 27. von 18 bis 22 Uhr auf der Königlichen Treppe des Hafens von Palma vor La Lonja statt, wo das Ozeanografieschiff B/O SOCIB mit einem Führer besichtigt werden kann, wofür eine vorherige Anmeldung erforderlich ist, teilte die wissenschaftliche Einrichtung in einer Pressemitteilung mit.

Das Ozeanografieschiff B/O SOCIB, ein schwimmendes Labor mit fortschrittlicher Technologie, ist ein wesentlicher Bestandteil der vom ICTS SOCIB durchgeführten Meeresforschung. Besuche auf diesem Schiff sind eine außergewöhnliche Gelegenheit, die wissenschaftliche Ausrüstung, die bei ozeanographischen Kampagnen auf den Balearen und im westlichen Mittelmeer eingesetzt wird, aus der Nähe zu betrachten.

Lesetipp:  Condor verbindet Münster/Osnabrück mit Mallorca
Zur Unterstützung der Wundheilung

Die Besichtigungen finden in Schichten von 25 Minuten statt und bieten einen tiefen Einblick in die aktuelle Meeresforschung. Darüber hinaus können die Besucher an den „Cañas con científic@s de la ICTS SOCIB“ teilnehmen, um mit den Forschern in ungezwungener Atmosphäre zu plaudern; für Kinder gibt es den SOCIB-Kinderbereich mit dem Workshop „Welcher Ozeanograph willst du werden“ und die Ausstellung „SOCIB: Wir erforschen das Meer, wir teilen die Zukunft 2024“, die alle kostenlos zugänglich sind. Fortgeschrittene Technologien für die Meeresbeobachtung, die Unterwasserforschung, die Erkennung von Hitzewellen und die Überwachung von Stränden angesichts des Klimawandels sind nur einige der Themen, über die man etwas lernen kann.

Darüber hinaus werden auf dem Plaça de la Escalera Real im Hafen von Palma verschiedene Aktivitäten wie Mikrovorträge, Experimente und Workshops stattfinden. Am selben Ort wird um 21.00 Uhr der Kurzfilm Vom Weltraum zum Mittelmeer: Auf der Jagd nach den Meeresströmungen„ gezeigt, der die Erfahrungen von Ozeanographen des Mittelmeer-Instituts für Höhere Studien Imedea (CSIC-UIB) und des ICTS SOCIB während der Kampagnen des Projekts FaSt-SWOT“ an Bord des ozeanographischen Schiffs B/O SOCIB schildert.

Die balearische „Nit de la Recerca“ ist Teil einer europaweiten Veranstaltung, der „European Researchers‘ Night“, die seit 2005 von der Europäischen Kommission im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen des Horizon-Programms gefördert wird.

Sie wird in Partnerschaft mit einem breiten Spektrum öffentlicher und privater Einrichtungen organisiert und findet am letzten Freitag im September gleichzeitig in mehr als 300 Städten in 30 europäischen Ländern statt. Sein Ziel ist es, der Öffentlichkeit aller Altersgruppen Forschung und Innovation auf unterhaltsame und partizipative Weise durch die Hände von Wissenschaftlern näher zu bringen.

Quelle: Agenturen