Besonders warmer Frühling auf Mallorca erwartet

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Es wird erwartet, dass die Temperaturen im Frühjahr (März, April, Mai) 2024 in ganz Spanien über dem Durchschnitt liegen werden, insbesondere im östlichen Teil und auf den beiden Inselgruppen, wo die Anomalien größer sein können. Es wird erwartet, dass die Temperaturanomalien im östlichen Teil Spaniens (z.B. entlang der Mittelmeerküste), auf den Balearen und den Kanarischen Inseln am größten sein werden. Dies ist auf die allgemeine Erwärmung der Atmosphäre infolge des Klimawandels zurückzuführen. Die durchschnittliche Frühlingstemperatur in Spanien liegt bei 13,6 Grad.

Wenn die Temperatur tatsächlich so hoch ist wie erwartet, könnte dies Auswirkungen auf Natur und Landwirtschaft haben. Die Pflanzen werden früher blühen, was zu Problemen führen könnte, wenn es später im Frühjahr zu Frösten kommt. Auch Insekten und andere Tiere werden sich schneller entwickeln. Für die Landwirtschaft kann ein wärmeres Frühjahr positiv sein, aber extreme Hitze kann auch Ernteschäden verursachen.

Was die Niederschläge im Frühjahr 2024 betrifft, so wird erwartet, dass es im Nordwesten feuchter als normal und in der westlichen Hälfte Spaniens etwas feuchter als normal sein wird. Auf den Balearen wird es etwas trockener sein als normal. So lautet zumindest die Vorhersage der Experten auf der Website El Tiempo.

Lesetipp:  Posidonia in sa Ràpita und es Trenc kommt endlich weg
Gustav Knudsen | Wie lange ist für immer?

Vor allem im Südosten Spaniens, einschließlich Murcia und Almería, besteht die Gefahr einer Dürre. Geringe Niederschläge in Kombination mit hohen Temperaturen könnten dort zu Problemen führen. In diesen Regionen muss mit einer Wasserknappheit für die Landwirtschaft und die Natur gerechnet werden.

Im Allgemeinen liegt die durchschnittliche Frühlingstemperatur in Spanien bei 13,6 Grad und die durchschnittliche Niederschlagsmenge bei 173 mm in den Monaten März, April und Mai. Die Temperatur steigt von März bis Mai allmählich an, aber nachts kann es immer noch kalt sein.

Es gibt große regionale Unterschiede. In den Bergregionen liegt die Durchschnittstemperatur unter 10 Grad, während sie im Südwesten über 16 Grad betragen kann. Die Niederschlagsmenge reicht von 400 mm im Norden bis zu weniger als 90 mm im Osten der Kanarischen Inseln.

Der Frühling ist eine Übergangszeit vom Winter zum Sommer. Die Tage werden länger und die Natur erwacht langsam aus dem Winterschlaf. Auch in Bezug auf das Wetter findet ein allmählicher Übergang statt. Obwohl es manchmal zu Gewittern kommt, ist der Frühling in Spanien nicht die gewitterreichste Zeit des Jahres.

Aufgrund der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit kann es im Frühjahr 2024 örtlich zu schweren Gewittern kommen. Dies ist besonders am Nachmittag und Abend wahrscheinlich. Blitze, Sturmböen und Hagel können zu regionalen Beeinträchtigungen führen.

Die hohen Temperaturen und die niedrige relative Luftfeuchtigkeit erhöhen die Gefahr von Wald- und Flächenbränden. Vor allem im trockenen Südosten sollte dies berücksichtigt werden. Dort könnte ein Funke für einen Großbrand ausreichen.

Quelle: Agenturen