„Beste“ Beschäftigungszahlen auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Im Oktober verzeichneten die Balearen einen Anstieg der Beschäftigung um 4,61 % und einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 9,41 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dies sind die besten Zahlen in Spanien im Vergleich zum Vorjahr, obwohl die Balearen aufgrund des Endes der Tourismussaison auch in Bezug auf den monatlichen Rückgang führend sind.

Von September bis Oktober sank die Zahl der Sozialversicherten auf den Inseln um 5,40 % und die Arbeitslosigkeit stieg um 4,85 %, so die am Freitag (03.11.2023) von der Regierung veröffentlichten Daten.

Lesetipp:  Verkauf von Immobilien an Nichtansässige auf Mallorca verbieten?
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Im Oktober waren 31.702 Personen in den Arbeitslosenlisten der Balearen eingetragen, das sind 3.281 Arbeitslose weniger als zur gleichen Zeit des Vorjahres, während im Vergleich zum September ein Anstieg um 1.461 Personen zu verzeichnen war.

Die Zahl der bei der Sozialversicherung gemeldeten Personen betrug im vergangenen Monat durchschnittlich 583.476, das sind 25.695 Arbeitnehmer mehr als im Oktober 2022 und 33.313 weniger als im September dieses Jahres. In Spanien insgesamt stieg die Zahl der Sozialversicherungsbeiträge im Oktober um durchschnittlich 92.862 auf 20,81 Millionen Erwerbstätige, während die Arbeitslosigkeit um 36.936 Personen auf insgesamt 2,75 Millionen Arbeitslose anstieg.

Der Anstieg der Beschäftigung ist der moderateste für diesen Monat seit 2015, so die am Freitag vom Ministerium für Eingliederung vorgelegten Daten, die den Rekord für die Beschäftigung von Frauen mit mehr als 9,83 Millionen Beitragszahlern hervorheben. Was die Arbeitslosigkeit anbelangt, so weist das Arbeitsministerium darauf hin, dass es sich um einen moderateren Anstieg als üblich in einem Monat handelt, in dem es viele Neuzugänge auf dem Arbeitsmarkt gibt und in dem sowohl die Erwerbsbevölkerung als auch die Erwerbstätigen in Spanien einen Höchststand erreicht haben.

Quelle: Agenturen