„Bester Baum Europas“ steht in Spanien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Im Dorf Abengibre in Kastilien-La Mancha steht ein riesiger, 400 Jahre alter Baum: der Pino de Juan Molinera. Dieser besondere Baum hat den Titel „Bester Baum Spaniens“ gewonnen und nimmt nun an einem europäischen Wettbewerb teil, um der schönste Baum des Kontinents zu werden.

Der Pino de Juan Molinera ist fast 20 Meter hoch und hat einen dicken Stamm, der so groß ist, dass drei Personen ihn umfassen können. Der Baum steht auf einem Hügel und spendet den Dorfbewohnern seit Jahrhunderten Schatten und Schutz. Er wurde nach Juan benannt, dem Sohn eines Müllers, der einst in der Gegend lebte.

Um den Titel „Bester Baum Europas“ zu gewinnen, musste der Baum zunächst einen nationalen Wettbewerb in Spanien gewinnen. Mehr als 6.000 Menschen stimmten für diesen Baum und setzten sich damit gegen andere Bäume aus dem ganzen Land durch. Der Wettbewerb wurde von einer Umweltgruppe zusammen mit der Europäischen Kommission und der spanischen Regierung organisiert.

Lesetipp:  Rätsel um Christoph Kolumbus gelöst?
Zur Unterstützung der Wundheilung

Besondere Aufmerksamkeit erhielt der Baum von der spanischen Komikerin Lalachus. In einer Fernsehsendung rief sie die Zuschauer dazu auf, für den Baum zu stimmen. Ihr Aufruf führte zu so vielen Stimmen, dass die Website des Wettbewerbs sogar für eine Weile zusammenbrach! Dank dieser Kampagne erlangte der Baum in Spanien große Bekanntheit und seine Beliebtheit im Wettbewerb stieg.

Dennoch ist der Wettbewerb hart umkämpft. Es nehmen auch andere besondere Bäume teil, wie eine beeindruckende Buche aus Polen und eine alte Eiche aus Litauen. Die Einwohner von Abengibre hoffen jedoch, dass ihr Baum gewinnt. Wenn er den Titel erhält, könnte dies mehr Touristen in das Dorf locken und die lokale Wirtschaft ankurbeln.

Der Gewinner des Wettbewerbs wird am Mittwoch, dem 19. März, bekannt gegeben. Obwohl die Abstimmung bereits beendet ist, erhält Pino de Juan Molinera weiterhin viel Unterstützung. Die Dorfbewohner warten gespannt auf die Bekanntgabe, ob ihr geliebter Baum zum „Besten Baum Europas“ gekürt wird.

Quelle: Agenturen