Das Ajuntament de Pollença auf Mallorca hat den Zutritt zum Inneren der Talaia d’Albercuix verboten, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. Laut MÉS-Stadtrat Miquel Ángel Sureda befindet sich der Turm in einem schlechten Zustand: „Was uns am meisten Sorgen macht, sind die Eisentreppen, die zu dem Monument hinaufführen.
Die Situation ist heikel, weil sie im Laufe der Zeit erodiert sind“.
Darüber hinaus weist die Talaia im Inneren zahlreiche Vandalismus-Graffiti auf und befindet sich in einem sehr schlechten Zustand. Das vom Rathaus verhängte Verbot betrifft nur das Innere des Turms, während die Stadtverwaltung versichert, dass das Denkmal von außen „in aller Sicherheit“ besichtigt werden kann.
Der derzeitige Verfall sei vor allem auf die vielen Menschen zurückzuführen, die den Turm täglich besuchen und betreten, so der Stadtrat. Außerdem sind einige der architektonischen Elemente des Turms, der dem Meer zugewandt ist, ausgehöhlt worden. Aus all diesen Gründen hat die Stadtverwaltung sowohl am Turm selbst als auch an der Zufahrtsstraße ein Verbot für den Zugang zum Inneren des Turms angebracht.
Die Tatsache, dass die Hinweisschilder und Absperrungen nicht nur am Turm, sondern auch an der Zufahrtsstraße angebracht wurden, sorgte bei einigen Anwohnern für Verwirrung, da sie dachten, die Straße sei ebenfalls gesperrt.
Über die sozialen Netzwerke baten einige Pollencins die Stadtverwaltung um Klarstellung, welche Bereiche von der Sperrung betroffen waren, woraufhin die Stadtverwaltung eine Erklärung herausgab, in der sie mitteilte, dass die Sperrung nur das Innere des Denkmals betraf. Außerdem wurde erklärt, dass die Schilder auf der Straße aufgestellt worden waren, um diejenigen, die hinaufgehen, vor der Situation zu warnen.
In der Absicht, die Talaia wieder öffnen zu können, wird das Ajuntament mit Hilfe externer technischer Dienste ein Projekt zur Restaurierung und Festigung des Turms ausarbeiten. „Wir bemühen uns um den Schutz und die Erhaltung dieses Teils des historischen Erbes, damit die Bürger und die künftigen Generationen das Denkmal unter angemessenen Garantien und Bedingungen genießen können“, versichert Sureda.
Das Projekt muss noch vom Consell genehmigt werden, bevor es durchgeführt werden kann.
Es sei darauf hingewiesen, dass der Stadtrat am Ende der letzten Legislaturperiode einen Bericht verfasst hat, der dem Konsulat übermittelt wurde. Die Abteilung Patrimoni warnte damals, dass es ratsam sei, die Talaia zu schließen und den Zugang zu ihr zu verbieten. Dennoch wurde die Entscheidung erst jetzt getroffen.
Quelle: Agenturen