Fertighäuser, also vorgefertigte Häuser, sind in den letzten Jahren als Alternative zu traditionellen Bauweisen immer beliebter geworden. Es gibt sie in allen möglichen Formen: aus Holz, Beton oder Stahl und manchmal sogar aus alten Seecontainern, die zu Wohnraum umgebaut wurden. Aber worauf muss man eigentlich achten, wenn man ein Fertighaus in Spanien bauen möchte?
Bevor Sie ein Fertighaus kaufen, müssen Sie unbedingt wissen, ob das Grundstück geeignet und als „städtisch” klassifiziert ist. Nur dann dürfen Sie dort ein modulares Haus errichten. Achten Sie außerdem auf technische Aspekte wie die Zugänglichkeit für Maschinen, das Fundament und den Anschluss an Wasser, Strom und Kanalisation. Einige Hersteller bieten Unterstützung bei diesen Verfahren an, aber erkundigen Sie sich vor dem Kauf.
Wählen Sie einen zuverlässigen Anbieter, der klar angibt, welche Baumaterialien verwendet werden (Holz, Stahl oder Beton) und wie das Haus thermisch und akustisch isoliert ist. Eine gute Isolierung verhindert, dass Sie im Sommer einen Ofen und im Winter einen Kühlschrank im Haus haben.
Prüfen Sie, welche Materialien für die Innen- und Außenausstattung verwendet werden, von den Böden und Wänden bis hin zur Qualität der Türen und Fenster. Auch die Tür- und Fensterrahmen verdienen besondere Aufmerksamkeit.
Fragen Sie, ob das Haus „schlüsselfertig” übergeben wird: inklusive Architekt, technische Studien, Baugenehmigung, Fundament, Transport, Kräne und komplette Innen- und Außenausstattung.
Informieren Sie sich über die Planung: Werden die Innenausstattung und das Fundament gleichzeitig vorbereitet? Eine gut koordinierte Planung verkürzt die Gesamtfertigstellung erheblich.
Analysieren Sie die langfristige Perspektive: Bewerten Sie die Nachhaltigkeit über einen Zeitraum von mehr als zwanzig Jahren – Solidität, Isolierung und Instandhaltung bestimmen, ob das Haus seinen Wert behält.
Quelle: Agenturen



