Beziehung zwischen Aena und Fluggesellschaften „zutiefst unausgewogen“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Ryanair-CEO Eddie Wilson hat in einem Schreiben an den spanischen Verkehrsminister Óscar Puente darauf hingewiesen, dass das irische Unternehmen keine spanischen Regionalflughäfen entwickeln kann, solange die Beziehung zwischen Aena und den Fluggesellschaften „zutiefst unausgewogen“ bleibt.

Der Geschäftsführer hat sich an den Minister gewandt, um die von diesem angesprochenen Probleme anzusprechen, die inmitten der Meinungsverschiedenheiten, die die Beziehung zwischen Aena und der Billigfluggesellschaft belasten, entstanden sind. Diese sind zum Teil auf die Ankündigung der Billigfluggesellschaft zurückzuführen, in diesem Sommer 800.000 Sitzplätze auf spanischen Regionalflughäfen zu streichen.

In dem Schreiben vom Montag, dem 27., erklärt Wilson, dass Ryanair die spanischen Regionalflughäfen nicht weiterentwickeln könne, solange die Beziehung zwischen Aena und den Fluggesellschaften „äußerst unausgewogen“ sei.
Einerseits, so erklärt er, würden die Fluggesellschaften aufgefordert, „das gesamte Risiko der Entwicklung von Verbindungen zu übernehmen“, während Aena andererseits Tarife anwenden könne, die nicht nur eine Rendite garantierten, sondern auch Rekordgewinne erzielten.

Lesetipp:  Klimawandel und steigende Temperaturen belasten die Psyche
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Der Manager ist der Ansicht, dass die Situation „nicht verstanden wurde“, nachdem der Minister auf die von Ryanair geäußerte Besorgnis über die angebliche Aufgabe von Regionalflughäfen reagiert hatte, bei der Puente betonte, dass diese Flughäfen für ihre Infrastruktur ausgezeichnet wurden.

Wilson sagt, dass der Zweck dieser Flughäfen darin besteht, die regionale Wirtschaft zu aktivieren, um lokale Unternehmen zu entwickeln, lokale Arbeitsplätze zu schaffen und die kostengünstige Anbindung zu verbessern.
Was den finanziellen Erfolg des spanischen Flughafenmodells betrifft, den der spanische Minister behauptet, so stellt er fest, dass „dies nichts mit außergewöhnlichem oder umsichtigem Management zu tun hat, sondern einfach das unvermeidliche Ergebnis eines monopolistischen Betreibers ist“.

Wilson zufolge traf die Fluggesellschaft die kommerzielle Entscheidung, den Regionalverkehr zu reduzieren, „aufgrund der schlechten kommerziellen Leistung, die zum großen Teil auf die verschlechterte Wettbewerbsposition der spanischen Regionalflughäfen zurückzuführen ist“, und fügt hinzu, dass dies den Minister nicht „überraschen“ sollte.

Quelle: Agenturen