Das neue Bicipalma-Netz auf Mallorca hat inzwischen 51 Stationen in Betrieb genommen, d.h. 14 weitere seit Ende Dezember 2022, als das neue öffentliche Fahrradsystem eingeführt wurde. Laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung von Palma wurde am Mittwoch (15.02.2023) eine Station im Viertel Son Oliva in Betrieb genommen, zusätzlich zu den beiden anderen, die bereits in Betrieb sind, und in dieser Woche werden auch die Stationen im Camí de Son Rapinya und in der Calle Prevere Rafel Barrera in Betrieb genommen.
Die Stationen Mirador del Terreno, Marquès de la Sènia, Pascual Ribot-Son Pisà, Salvador Dalí-Francesc Martí Mora, Cas Capiscol, General Ricardo Ortega, Porto Pi und Pascual Ribot-Son Cotoner wurden in den letzten zwei Wochen in das Netz von Bicipalma aufgenommen.
Darüber hinaus wird in den kommenden Wochen der Ausbau des Netzes fortgesetzt, um bis zum Frühjahr die geplanten 85 Stationen zu erreichen.
Die Ausweitung des Dienstes, so Cort, wird es Bicipalma ermöglichen, 20 Stadtteile zu erreichen und insgesamt 930 neue Fahrräder, davon 270 elektrische und 660 mechanische, zu übernehmen. Es sei daran erinnert, dass das Projekt mit EU-Mitteln der nächsten Generation aus dem Fonds für Konjunkturbelebung, Umstrukturierung und Resilienz in Höhe von 2.991.220 Euro finanziert wurde.
Quelle: Agenturen






