Bildungsministerium investiert in Schulkantinen auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Das Ministerium für Bildung und Universitäten hat seit Beginn der Legislaturperiode drei Millionen Euro investiert, um Räumlichkeiten anzupassen, Ausrüstung anzuschaffen und neue Maschinen für den Kantinendienst in 34 Bildungseinrichtungen anzuschaffen.

Darüber hinaus werden, wie das Ministerium unter der Leitung von Antoni Vera in einer Pressemitteilung hervorhob, die neu errichteten Einrichtungen wie die CEIP Nou de Campos und die neuen Kindergärten und Grundschulen, die im Schuljahr 2025-2026 ihren Betrieb aufnehmen sollen, bereits über einen Kantinendienst verfügen.

Konkret handelt es sich um die CEIP Sant Miquel (Son Carrió, Sant Llorenç des Cardassar), CEIP Els Molins (Andratx), CEIP Caimari und CEIP Es Mercadal.

Lesetipp:  "Oh what a night" - über 35° auf Mallorca
Überlastete Stoffwechselorgane?

Außerdem ist vorgesehen, die CEIPIESO Aurora Picornell, die derzeit renoviert wird, mit einer Kantine auszustatten, und in der CEIP Tramuntana, früher bekannt als Palma B, wird ein provisorischer Catering-Service eingerichtet.

Aufgeschlüsselt nach Inseln beläuft sich die Gesamtinvestition auf Mallorca auf über 2,7 Millionen Euro. Zu den wichtigsten Maßnahmen zählen die Erweiterung des Kindergartens der CEIP Costa i Llobera in Pòrtol (Marratxí) um einen Speisesaal mit einem Budget von 807.000 Euro sowie der Bau eines Speisesaals und einer Catering-Küche in der CEIP Miquel Costa i Llobera in Pollença (601.000 Euro).

Ebenso wurde die Anpassung des Speisenzubereitungsraums der CEIP Sa Marina in Llucmajor (232.000 Euro) durchgeführt; die Umgestaltung der Küche der CEIP Rodamilans in Sineu (230.000 Euro); die Renovierung der Küchen der CEIP S’Algar (Felanitx) und der CEIP Es Vinyet (Andratx) mit 205.000 bzw. 128.000 Euro sowie die Umgestaltung der Räumlichkeiten zur Schaffung eines Speisesaals mit Catering-Küche in der CEIP Blai Bonet in Santanyí (106.000 Euro).

In den Einrichtungen auf Menorca wurden 25.000 Euro in drei Maßnahmen investiert. So wurde die Kühlung der Kühlkammer der CEIP Mateu Fontirroig in Maó (3.000 Euro) in Betrieb genommen; für die Ausstattung der Küche der neuen CEIP Margalida Florit wurden 7.000 Euro bereitgestellt, und die neue CEIP Es Mercadal (15.000 Euro) wurde mit einem Speisesaal ausgestattet.
Auf Ibiza wurden Maßnahmen im Wert von 80.250 Euro durchgeführt, darunter die Einrichtung eines Catering-Dienstes und die Ausstattung der CEIP Balansat (41.000 Euro); in der CEIP Can Cantó wird ein Klassenzimmer für die Nutzung als Kantine mit Catering-Service hergerichtet (33.250 Euro) und in der CEIP Cervantes wird der Linoleumboden der Kantine mit einer Investition von 6.000 Euro ersetzt.

Schließlich werden auf Formentera mit einer Investition von fast 40.000 Euro Catering-Ausrüstung für die CEIP El Pilar (16.000 Euro), die Anpassung und Verbesserung der Küchenausstattung der CEIP Sant Ferran de les Roques, einschließlich der Installation einer neuen Kühlanlage (20.000 Euro), sowie die Installation einer Heizung und eines Wasserenthärters in der CEIP Mestre Lluís Andreu (3.700 Euro).

Das Ministerium betonte, dass es mit diesen Maßnahmen sein Engagement für den Ausbau und die Verbesserung des Schulkantinenangebots im gesamten Gebiet bekräftigt. Ziel ist es, sicherzustellen, dass immer mehr Einrichtungen diese wichtige Einrichtung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Chancengleichheit anbieten können.

Die Investitionen sind Teil der Initiative „Islas en Transformación” (Inseln im Wandel), mit der die Regierung auf moderne, funktionale und an die aktuellen Bedürfnisse der Schulen und Familien angepasste Bildungsinfrastrukturen setzt.

Neben den Investitionen in die Infrastruktur fördert das Ministerium Maßnahmen, um allen Familien den Zugang zum Schulkantinendienst zu gewährleisten. In diesem Sinne werden für das Schuljahr 2025-2026 10,2 Millionen Euro für Kantinenstipendien und Essenszuschüsse bereitgestellt.
Parallel dazu wird das System zur Begrenzung der Preise für Schulmahlzeiten beibehalten, wie betont wurde, da dies eine wichtige Maßnahme ist, um die Kosten für die Familien zu begrenzen und Erhöhungen zu vermeiden. Wie im Schuljahr 2024-2025 wird der Höchstpreis für regelmäßige Nutzer auf 6,85 Euro und für gelegentliche Nutzer auf 7,55 Euro festgesetzt.

Quelle: Agenturen