BIP der USA schrumpft

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Vereinigten Staaten schrumpfte im ersten Quartal um 0,3 % auf Jahresbasis, was den ersten negativen Quartalswert seit 2022 und den ersten seit Beginn der Präsidentschaft von Donald Trump darstellt.

Nach den am Mittwoch (30.04.2025) vom Bureau of Economic Analysis (BEA) veröffentlichten Daten ist der Rückgang im ersten Quartal dieses Jahres auf einen Anstieg der Importe und einen Rückgang der Staatsausgaben zurückzuführen. Die vierteljährliche Zahl sank um etwas weniger als 0,1 %.
Die Konsumausgaben, ein Schlüsselindikator für die US-Wirtschaft, stiegen im ersten Quartal des Jahres um 1,8 %, blieben jedoch unter dem Niveau der vorangegangenen sechs Monate. Dies ist der erste Rückgang des US-BIP seit drei Jahren und fällt mit dem Amtsantritt von Donald Trump am 20. Januar zusammen, der einen Prozess der weltweiten Zollerhöhungen, Kürzungen der Bundesausgaben und Ankündigungen von Steuersenkungen eingeleitet hat.

Lesetipp:  „Die Ultrarechten sind nicht einmal gut genug, um Patrioten zu sein“
Bücher für die Adventszeit

Als weiteres Beispiel für die Unsicherheit, die Trumps Handelskrieg ausgelöst hat, der mehrfach Zölle angekündigt und wieder ausgesetzt hat, erwarteten Analysten einen Anstieg von 0,4 % bei der ersten Schätzung des BIP für das erste Quartal, gingen dann aber von einem negativen Wert aus. Der Rückgang des BIP um 0,3 % zwischen Januar und März steht im Gegensatz zu dem für das letzte Quartal 2024 berechneten Anstieg von 2,4 %.

Der Anstieg der Importe um 41,3 %, der möglicherweise auf die Notwendigkeit zurückzuführen ist, den im Februar und April in Kraft getretenen Zöllen zuvorzukommen, schmälerte das Wirtschaftswachstum um mehr als 5 Prozentpunkte, während die Exporte nur um 1,8 % zunahmen. Der Konsum der privaten Haushalte, der zwei Drittel der US-Wirtschaft ausmacht, liegt bei der Hälfte des im Zeitraum Oktober bis Dezember 2024 verzeichneten Anstiegs von 4 %. Die privaten Inlandsinvestitionen stiegen um 21,9 %, sodass die BIP-Zahlen nicht gänzlich negativ ausfallen.

Quelle: Agenturen