Das Zentralverwaltungsgericht für Vertragsanfechtungen hat dem Consell de Mallorca in der Berufung gegen die Vergabe des neuen Dienstes der Technischen Fahrzeuginspektion (ITV) Recht gegeben. Der Auftrag wurde im vergangenen Juli für 33,7 Millionen Euro für zwei Jahre an Empresa ITV Vega Baja vergeben. Der bisherige Konzessionär SGS legte jedoch Einspruch ein, so dass die im neuen Vertrag vorgesehenen Verbesserungen nicht umgesetzt werden konnten.
Dies hatte zur Folge, dass bis Februar 2025 keine Termine für Fahrzeugkontrollen zur Verfügung stehen werden.
„Dieser Beschluss bedeutet, dass Anfang 2025 die im neuen Vertrag vorgesehenen Maßnahmen zum Abbau der Wartelisten in Kraft treten werden, wie die Eröffnung der neuen Station in Calvià, die Aufstockung um 55 Mitarbeiter und die Möglichkeit, 100.000 Inspektionen mehr pro Jahr durchzuführen“, heißt es von der insularen Institution.
Der derzeitige Konzessionär SGS hatte gegen die Vergabe des Auftrags an ITV Vega Baja geklagt, weil es Unstimmigkeiten mit den Bewertungen und den Akkreditierungen für die technische Solvenz gab. Der Gerichtshof für Vertragsressourcen beschloss, das Vergabeverfahren während der Prüfung des Einspruchs zu stoppen, was zur Folge hatte, dass die Verbesserungen des ITV-Dienstes nicht wie geplant im Oktober in Kraft treten konnten.
Nun hat das Gericht beschlossen, die Beschwerde zurückzuweisen, da „der Beschwerdeführer an der Ausschreibung teilgenommen hat und das vom Consell de Mallorca durchgeführte Vergabeverfahren völlig transparent und gesetzeskonform war. Daraufhin hob sie die Aussetzung des Verfahrens auf und ermächtigte den Consell, den Auftrag für zwei Jahre an ITV Vega Baja zu vergeben“.
Der neue Auftragnehmer ist verpflichtet, die Zahl der jährlichen Inspektionen um 100.000 zu erhöhen, was eine Steigerung von 402.000 ITV-Inspektionen pro Jahr auf 502.000 bedeuten würde. Außerdem sieht der neue Vertrag die Eröffnung der neuen Station im Industriegebiet Son Bugadelles in Calvià vor, wo ab Januar 9.000 Inspektionen pro Monat durchgeführt werden. „All dies wird dank der Aufstockung des Personals um bis zu 55 neue Mitarbeiter möglich sein, von denen 30 auf die neue Station in Calvià entfallen und der Rest auf die Stationen in Palma, Inca und Manacor verteilt wird“, so der Consell de Mallorca.
Eine weitere Verbesserung des neuen Vertrags besteht darin, dass das F-Brake-Bremsbewertungssystem für Industriefahrzeuge, Busse und Lastkraftwagen in die fünf ITV-Stationen integriert wird. Bisher mussten diese Fahrzeugtypen bei der Inspektion geladen werden, um die Bremsen zu messen, was nun nicht mehr nötig sein wird. „Dies wird die Inspektionszeit verkürzen und die Unannehmlichkeiten für das Transportgewerbe beseitigen“, betonte der Consell de Mallorca.
Quelle: Agenturen


