In der heutigen digitalen Welt sind Computer und andere IT-Geräte für Selbstständige unverzichtbar geworden. Von der Verwaltung und Buchhaltung bis hin zur Kommunikation und zum Online-Marketing spielt die moderne Technologie in fast allen Bereichen unseres Geschäfts eine entscheidende Rolle. Die Anschaffung und Wartung dieser Geräte kann jedoch für viele Selbstständige eine finanzielle Herausforderung darstellen.
Glücklicherweise bietet die spanische Regierung mehrere Programme und Initiativen an, um Selbstständige bei der Digitalisierung ihrer Unternehmen zu unterstützen. Das Programm „Kit Digital“ wurde 2021 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die digitale Transformation spanischer Selbständiger zu fördern. Im Rahmen dieses Programms können Selbstständige und kleine Unternehmen mit bis zu 3 Beschäftigten einen einmaligen Zuschuss von bis zu 3.000 EUR (vorher 2.000 EUR) für die Anschaffung von IT-Ausrüstung und -Dienstleistungen beantragen.
Durch die Anpassung der Grundbedingungen des Kit Digital entsteht die Lösung „Puesto de trabajo seguro“. Diese Lösung umfasst ein Hardware-Gerät, das in die Anwendung Kit Digital integriert wird. Der Höchstbetrag für diese Lösung beträgt 1.000 Euro, wobei neue Laptops oder Desktop-Computer förderfähig sind. Diese müssen die Mindestanforderungen in Bezug auf Speicherplatz, Prozessor, RAM und Betriebssystem erfüllen.
Selbstständige oder kleine Unternehmen, die Kit Digital zum ersten Mal in Anspruch nehmen und einen Computer kaufen möchten, sollten diesen mit einer anderen ergänzenden Lösung aus dem Kit Digital-Katalog kombinieren.
Das Programm Kit Digital wurde von der spanischen Regierung ins Leben gerufen und wird von Red.es verwaltet. Ziel dieses Programms ist es, die Digitalisierung von kleinen Unternehmen und Selbstständigen zu fördern und zur Modernisierung der spanischen Wirtschaft beizutragen.
Das Antragsverfahren für den Kit Digital-Zuschuss ist relativ einfach. Selbstständige können den Zuschuss über das Online-Antragsportal der Regierung beantragen. Dazu müssen unter anderem Informationen über das Unternehmen, die gewünschte IT-Investition und das Angebot des Anbieters angegeben werden.
Sobald der Antrag genehmigt ist, kann der Zuschuss (den Sie nicht selbst erhalten) für den Kauf und die Implementierung der erforderlichen IT-Ausrüstung und -Dienstleistungen verwendet werden. Es ist wichtig zu wissen, dass der Zuschuss nach dem Windhundverfahren gezahlt wird, daher ist es ratsam, den Antrag so bald wie möglich zu stellen.
Quelle: Agenturen




