Bis zum 1. Oktober 45 Waldbrände auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das regionale Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt hat mitgeteilt, dass zwischen dem 1. Januar und dem 1. Oktober dieses Jahres auf den Balearen insgesamt 74,3 Hektar durch Waldbrände oder versuchte Waldbrände verbrannt worden sind.

Den Angaben zufolge gab es in diesem Jahr bisher insgesamt 75 Brände auf den Balearen, von denen 45 (60 %) auf Mallorca, fünf (7 %) auf Menorca, 21 (28 %) auf Ibiza und weitere vier (5 %) auf Formentera gezählt wurden.

Von der Gesamtzahl der verbrannten Hektar entfielen 63,34 auf Mallorca, 7,62 auf Menorca, 3,18 auf Ibiza und 0,18 auf Formentera. In Bezug auf die bewaldete Fläche zeigen die Zahlen, dass 10,91 Hektar verbrannt wurden, davon 9,21 auf Mallorca, 1,53 auf Ibiza und 0,16 auf Formentera.

Lesetipp:  Muro übernimmt Kontrolle über die balnearios
Gustav Knudsen | Serendipity

Was die durch Waldbrände oder versuchte Waldbrände verbrannte Fläche anbelangt, so entfallen von den insgesamt 63,41 Hektar 54,13 auf Mallorca, 7,62 auf Menorca, 1,65 auf Ibiza und 0,02 auf Formentera.

Das Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt erinnerte daran, dass 90 % der Ursachen für Waldbrände menschlichen Ursprungs sind, und rief daher zu „großer Vorsicht und gesundem Menschenverstand“ auf.

Das von Joan Simonet geleitete Ministerium erinnerte auch daran, dass bis zum 15. Oktober die Saison der Feuergefahr gilt, in der die Verwendung von Feuer in Waldgebieten und in einem Abstand von bis zu 500 Metern davon verboten ist.

Quelle: Agenturen