Bislang schon knapp 12 Hektar verbrannte Erde auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das Balearische Naturinstitut (Ibanat) hat mitgeteilt, dass bis Dienstag, den 1. August, auf den Inseln insgesamt 19,32 Hektar durch Brände oder versuchte Waldbrände verbrannt sind.

Nach den von der Ibanat an diesem Tag zur Verfügung gestellten Daten gab es bis zum 1. August insgesamt 70 Brände auf den Balearen, davon 47 auf Mallorca, drei auf Menorca, 17 auf Ibiza und drei auf Formentera.

Lesetipp:  Verkaufsoffene Feiertage 2023 auf Mallorca
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Von der Gesamtzahl der verbrannten Hektar entfielen 11,48 auf Mallorca, 0,03 auf Menorca, 7,80 auf Ibiza und 0,01 auf Formentera. Bezogen auf die mit Bäumen bedeckte Fläche zeigen die Ibanat-Daten, dass 13,17 Hektar verbrannt wurden, davon 9,81 Hektar auf Mallorca, 0,03 auf Menorca, 3,32 auf Ibiza und 0,01 auf Formentera.

Was die durch Waldbrände oder versuchte Waldbrände verbrannte Fläche betrifft, so entfielen von den insgesamt 6,15 Hektar 1,67 Hektar auf Mallorca und 4,48 Hektar auf Ibiza.

Darüber hinaus warnte Ibanat, dass auf der Insel Hitzewellen und Tage mit sehr hohem Waldbrandrisiko herrschen, und wies darauf hin, dass man sich auf der Website der staatlichen Forstverwaltung erkundigen sollte, ob es möglich ist, auf freien Flächen zu brennen.

Quelle: Agenturen