Bitcoin erreicht historischen Höchststand

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der Bitcoin, die wertvollste und bekannteste Kryptowährung auf dem Markt, verzeichnete in den frühen Morgenstunden des Donnerstags (22.05.2025) einen Anstieg von 3,5 % auf 111.800 Dollar, ein neuer historischer Höchststand nach dem gestrigen.

Nach den von Europa Press konsultierten Marktdaten verzeichnet die Kryptowährung seit Jahresbeginn 2025 einen Wertzuwachs von 18 %, während sie im Jahr 2024 um 120 % zulegte – dieser Anstieg erfolgte insbesondere zum Jahresende im Zuge des Wahlsiegs von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen.

Betrachtet man die Entwicklung der digitalen Währung im Jahr 2025, ist anzumerken, dass Bitcoin Anfang April aufgrund des Ausbruchs des Handelskrieges von Donald Trump (der vom Präsidenten als „Liberation Day“ bezeichnet wurde) auf 74.000 Dollar gefallen ist.

Lesetipp:  Sohn eines Hamas-Führers bei israelischem Angriff in Katar getötet
Bücher für die Adventszeit

Sobald Trump jedoch verschiedene Handelsruhen ankündigte, haben Bitcoin und Finanzanlagen im Allgemeinen den verlorenen Boden wieder gutgemacht und sogar übertroffen.

Bei einer detaillierten Betrachtung der jüngsten Aufwärtsimpulse für Bitcoin hat der Marktanalyst Manuel Pinto festgestellt, dass risikoreiche Vermögenswerte – neben den Handelsabkommen – auch aufgrund des globalen Trends zur Entdollarisierung und der steigenden Verschuldung der Vereinigten Staaten gestiegen sind, während die Zinsen für 30-jährige US-Anleihen in den letzten Tagen auf 5 % geklettert sind und sich dort eingependelt haben. Laut Pinto begünstigt dieses Szenario dezentrale Vermögenswerte mit begrenztem Angebot, wie es bei Bitcoin der Fall ist.

Der Analyst für Krypto-Assets bei eToro, Simon Peters, wies darauf hin, dass Bitcoin auch durch die Erwartungen der Anleger an „Bitcoin 2025“, einer der weltweit größten Konferenzen der Krypto-Branche, die nächste Woche stattfindet, angeheizt wird.

An dieser Veranstaltung werden Persönlichkeiten wie der Vizepräsident der USA, JD Vance, der Gründer von MicroStrategy, Michael Saylor, die Bitcoin-freundliche Senatorin Cynthia Lummis und der KI- und Krypto-Experte des Weißen Hauses, David Sacks, teilnehmen. „Die Kryptogemeinschaft wird dieses Ereignis mit Spannung verfolgen, in der Hoffnung, weitere Details über mögliche zusätzliche Bitcoin-Käufe durch die US-Regierung für ihre strategische Reserve zu erfahren“, betonte Peters und fügte hinzu, dass auch Kommentare zum „Genius Act“ und zur Einführung eines Regulierungsrahmens für „Stablecoins“ in den USA erwartet werden.

Über die aktuelle Situation hinaus betonte Peters, dass dies „der Beginn noch größerer Erfolge sein könnte“. In diesem Zusammenhang nannte er als Rückenwind für die Kryptowährung die voraussichtliche Zunahme der globalen Liquidität im Laufe des Jahres und die Möglichkeit, dass die US-Notenbank (Fed) in den nationalen Anleihemarkt eingreifen könnte, um die für diese Wertpapiere erforderlichen Barmittel bereitzustellen und die Bilanzsumme zu erhöhen.

„Historisch gesehen ist der Preis von Bitcoin parallel zum Wachstum der Bilanz der Fed gestiegen“, erklärte der Experte und erinnerte daran, dass auch andere Länder die finanziellen Bedingungen durch Zinssenkungen lockern und immer mehr institutionelle Anleger offen für den Kauf von Krypto-Assets sind. Aus all diesen Gründen wage er die Prognose, dass „wenn Bitcoin zur globalen Reservewährung oder zum globalen Reservevermögen wird, seine Marktkapitalisierung und damit sein Preis weit über die derzeitigen 2,2 Billionen Dollar steigen dürfte“.

Quelle: Agenturen