Bitte keine Feuchttücher benutzen!

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Verwendung von Feuchttüchern hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen, was in Málaga zu ernsthaften Umweltproblemen geführt hat. Da diese Tücher zwar bequem zu benutzen, aber nicht biologisch abbaubar sind, führen sie zu Verstopfungen im Abwassersystem und zur Verschmutzung von Flüssen und Meeren. Die Stadt Málaga hat beschlossen, Maßnahmen zu ergreifen und diesem schädlichen Abfallstrom den Kampf anzusagen.

Bis zum Jahr 2023 wird die spanische Stadt Málaga 2341 Tonnen Feuchttücher aus dem Abwasser gesammelt haben. Trotz wiederholter Warnungen, dass diese Tücher nicht in die Toilette geworfen werden sollten, tut ein großer Teil der Bevölkerung dies trotzdem. Dies führt zu schwerwiegenden Verstopfungen und verursacht hohe Kosten für die Instandhaltung des Abwassersystems.

Die Situation in Málaga ist so ernst, dass der Stadtrat sie als Umweltkatastrophe bezeichnet hat. Die großen Mengen von Feuchttüchern, die in der Kanalisation und in der Natur landen, erfordern dringende Maßnahmen. Das Problem ist so groß geworden, dass sofortige Maßnahmen ergriffen werden müssen, um weitere Umweltschäden zu verhindern.

Lesetipp:  Mittelmeer vor Mallorca mit extremen Temperaturen
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Neben den Umweltschäden ist die Sammlung und Entsorgung von Feuchttüchern auch mit hohen Kosten für die Kommunen verbunden. In den Jahren 2022 und 2023 wurden mehr als 2.000 Tonnen Feuchttücher aus dem Abwasser entfernt, was die Wasserversorger 1,6 Millionen Euro kostete.

Feuchttücher sind eine enorme Quelle der Verschmutzung. Sie enthalten Kunststoffe, die nicht biologisch abbaubar sind und zur Plastiksuppe in den Ozeanen beitragen. Selbst Tücher, die als „biologisch abbaubar“ eingestuft sind, können in der Umwelt großen Schaden anrichten. Um wirklich biologisch abbaubar zu sein, sollten sie sich innerhalb von 5 bis 30 Tagen abbauen, was in der Praxis jedoch nur selten geschieht.

Es ist wichtig, ein Bewusstsein für den richtigen Umgang mit Feuchttüchern zu schaffen. Diese Tücher sollten nicht in die Toilette geworfen werden, sondern gehören in den Müll. Wenn man diesen Rat befolgt, lassen sich Probleme wie Verstopfungen und zusätzliche Kosten für die Kanalisation vermeiden. Es ist eine kleine Anstrengung, die einen großen Unterschied für die Gesundheit des Abwassersystems und der Umwelt machen kann. Also, bitte werfen Sie Feuchttücher in den Mülleimer und nicht in die Toilette!

Quelle: Agenturen