Bitte nicht in die Bergwelt auf Mallorca kacken

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Zunahme von Wanderungen in der Natur hat dazu geführt, dass immer mehr Müll in den Bergen landet. Dies ist zwar ein Problem, aber es ist auch unvermeidlich, dass menschliche Exkremente manchmal zurückbleiben. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, dies zu vermeiden, z.B. die Verwendung einer tragbaren Toilette oder das Vergraben der Fäkalien.

Der Verband Federación de Entidades Excursionistas de Cataluña oder FEEC bittet die Wanderer, ihre Fäkalien nicht in den Bergen zu hinterlassen. Sie erklären, dass dies für die Natur schädlich sein kann. Für den Fall, dass sich Wanderer gezwungen sehen, eine Pause einzulegen, ihre Hosen auszuziehen und ihren Verdauungsapparat arbeiten zu lassen, gibt die FEEC fünf Tipps.

Lesetipp:  Gefährliche Stechmücken bedrohen Spanien
Überlastete Stoffwechselorgane?

Halten Sie sich so weit wie möglich von Wegen und Wasserläufen fern. Das hilft, die Verbreitung von Bakterien und Krankheitserregern zu verhindern.
Graben Sie ein Loch von etwa 15 Zentimetern Tiefe und 10 Zentimetern Breite. Dies reicht aus, um den Kot zu vergraben und ihn außer Sichtweite zu halten.
Vergraben Sie den Kot und das Toilettenpapier tief in der Grube. Das fördert die Zersetzung und schützt sie vor wilden Tieren.
Waschen Sie sich „nach der Arbeit“ die Hände mit Wasser und Seife. Das hilft, die Verbreitung von Bakterien zu verhindern.
Hinterlasse keine Spuren. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Stelle „nach der Arbeit“ reinigen.

Diese Kampagne soll Wanderer für die Bedeutung einer sauberen Natur sensibilisieren. Sie gibt Tipps, wie man die Berge sauber halten kann, einschließlich Tipps für den Umgang mit Fäkalien.

Neben der Aufforderung, die Auswirkungen von Fäkalien so gering wie möglich zu halten, erinnert die FEEC daran, dass der Schutz der Berge „jedermanns Aufgabe“ ist, mit Maßnahmen wie dem Mitführen einer Tüte oder eines Abfalleimers, dem richtigen Parken von Autos und dem Vermeiden von offenem Feuer, das zu Entgleisungen führen kann.

Quelle: Agenturen