Bizum verzeichnete nach eigenen Angaben rund 940 Millionen Zahlungen an Freunde oder Familienangehörige, Einkäufe im elektronischen Handel, Spenden für soziale Zwecke oder Sammlungen sowie Zahlungen bei staatlichen Lotterien und Wetten. Das mit diesen Transaktionen verbundene Volumen überstieg 51 Milliarden Euro. Darüber hinaus weist das Unternehmen darauf hin, dass im vergangenen Jahr durchschnittlich 2,5 Millionen Bizums pro Tag registriert wurden, was einem Durchschnitt von 30 pro Sekunde entspricht.
Bizum ist ein beliebter mobiler Zahlungsdienst in Spanien. Er ermöglicht es den Nutzern, über ihr Mobiltelefon Geld an Familie und Freunde zu überweisen, ohne dass sie lange Kontonummern eingeben oder persönliche Bankdaten weitergeben müssen. Bizum ermöglicht es den Nutzern, Geld an andere zu überweisen, indem sie einfach die Handynummer des Empfängers angeben. Dieser bequeme Service hat in Spanien schnell an Beliebtheit gewonnen, da er eine bequeme und sichere Zahlungsabwicklung und Geldüberweisung zwischen Privatpersonen ermöglicht.
Bis 2023 verdoppeln sich die Online-Einkäufe mit Bizum im Vergleich zu 2022 auf 30 Millionen Käufe mit einem damit verbundenen Wert von rund 1,6 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr haben die Nutzer mehr als 600.000 Spenden im Wert von über 24 Millionen Euro getätigt. Zahlungen und Quittungen mit Bizum in mehr als 11.000 Filialen der staatlichen Lotterien und Wetten trugen ebenfalls zum Wachstum der mobilen Zahlungslösung bei.
Bis 2024 sollen 28 Millionen Nutzer (gegenüber 25,6 Millionen Ende 2023), 85.000 Geschäfte und 1 Milliarde Transaktionen erreicht werden. Darüber hinaus sollen neue Funktionen wie Abonnementzahlungen, geteilte Zahlungen, Aufladungen in Apps von Drittanbietern oder Zahlungen in Geschäften verfügbar sein.
Quelle: Agenturen





