Blaue Meerestiere überschwemmen die Strände von Lloret de Mar

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

An den Stränden von Lloret de Mar, einem beliebten Badeort in Spanien, ist etwas Besonderes passiert. Die Küste wurde von kleinen Meerestieren, die an Land gespült wurden, komplett blau gefärbt. Touristen und Anwohner sind überrascht von diesem Naturphänomen, das sich auch schon in anderen Küstenorten der Costa Brava ereignet hat.

Diese blauen Tiere werden Velella velella oder auch „segelnde Meerestiere“ genannt. Sie sehen ein bisschen aus wie Quallen, sind aber harmlos. Sie schweben auf dem Wasser dank einer Art Segel auf ihrem Rücken. Wenn der Wind stark ist und lange Zeit aus der gleichen Richtung weht, können viele von ihnen auf einmal an den Strand geweht werden.

Das geschieht meist im Frühjahr und Frühsommer. Die Tiere werden an Land gespült und bleiben ein paar Tage am Strand. Danach werden sie in der Regel vom Meer wieder weggetragen. Wissenschaftlern zufolge stellen sie keine Gefahr für Schwimmer oder Strandbesucher dar. Man kann sie anfassen, ohne sie zu verletzen, aber es ist besser, sie in Ruhe zu lassen.

Lesetipp:  "Starke Verlangsamung" der Lebensmittelpreise
Die erste Naturzahncreme mit hochwertigen MANC

Wenn jedoch sehr viele dieser Tiere am Strand sterben, könnte sich dies auf das Meerwasser auswirken. Es gelangen zusätzliche Nährstoffe ins Wasser, was zu einem verstärkten Algenwachstum führen kann. Deshalb beobachten die Forscher genau, wie oft und warum diese Tiere massenhaft an den Strand gespült werden.

Dieses natürliche Phänomen ist nicht neu. Auch in der Vergangenheit wurden bereits große Mengen von Velella velella an Land gespült. Die Wissenschaftler hoffen, mehr über die Winde und Strömungen zu erfahren, die dies verursachen, damit sie vorhersagen können, wann dies wieder der Fall sein wird.

Velella velella wurden in letzter Zeit nicht nur am Strand von Santa Cristina in Lloret de Mar, sondern auch an den Stränden des Badeortes Palamós angespült. Außerdem wurden sie am Strand Sant Pere in Palafrugell und an einigen anderen Stränden der Costa Brava beobachtet, wo sie ein besonderes Schauspiel bieten.

Die Wissenschaftler untersuchen dieses Phänomen weiter, um zu verstehen, warum und wann die Tiere an Land gespült werden. Mit diesem Wissen können sie die Auswirkungen auf die Natur besser einschätzen und Strategien zum Schutz der Strände und des Meereslebens entwickeln. Bis dahin können Besucher dieses außergewöhnliche Naturphänomen genießen. Die blauen Tiere am Strand zeigen, wie überraschend und schön die Natur sein kann.

Quelle: Agenturen