Nummernschilder sind ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Fahrzeugs im Straßenverkehr. Sie dienen der Identifizierung von Fahrzeugen, helfen bei der Durchsetzung von Vorschriften und liefern nützliche Informationen.
Blaue Nummernschilder wurden 2018 im Rahmen von Änderungen der allgemeinen Fahrzeugvorschriften in Spanien eingeführt. Die neuen Vorschriften sehen vor, dass Taxifahrzeuge und Mietfahrzeuge mit Chauffeur für bis zu 9 Sitze einen blauen Hintergrund auf ihren Nummernschildern haben müssen, mit weißen Buchstaben und Zahlen.
Ziel dieser Änderung war es, die Piraterie im Taxisektor zu bekämpfen. Durch die eindeutige Unterscheidung zwischen Taxifahrzeugen und anderen Fahrzeugen wird es für nicht zugelassene Taxifahrer schwieriger, Fahrgäste zu befördern.
Die besonderen Anforderungen an blaue Taxinummernschilder sind: reflektierender blauer Hintergrund, mattweiße Buchstaben/Ziffern, Standardlayout mit vier Ziffern und drei Buchstaben sowie die EU-Flagge und das „E“ für Spanien auf der linken Seite. Das hintere Nummernschild ist blau und das vordere Nummernschild ist standardmäßig weiß mit schwarzen Buchstaben/Ziffern, in letzterem Fall wie bei normalen Personenkraftwagen.
Seit der Einführung der neuen Vorschriften wurden strengere Durchsetzungsmaßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass nur amtlich zugelassene Taxis und Mietfahrzeuge mit Chauffeur für bis zu 9 Sitze die blauen Nummernschilder verwenden. Die Bußgelder für die missbräuchliche Verwendung der Nummernschilder können bis zu 500 € betragen, was dazu beiträgt, wichtige Einnahmequellen der zugelassenen Taxifahrer zu schützen, indem unlauterer Wettbewerb verhindert wird.
Im Laufe der Jahre wurden in Spanien verschiedene Kfz-Kennzeichensysteme verwendet:
Numerisches System der Provinzen (1900-1971)
Basierend auf Provinzcodes + numerischer ID, z.B. TE 000234 für Teruel
Maximal 52 Millionen Nummern
5,4 Millionen registrierte Fahrzeuge
Alphanumerisches System der Provinzen (1971-2000)
Provinzcode + Kombination aus Ziffern und Buchstaben, z.B. TE 3456 BC für Teruel
Seit 2000 wird in ganz Spanien das aktuelle nationale alphanumerische System verwendet. Dieses umfasst:
4 Ziffern
3 Konsonanten
z. B. TTB 8734
Bis zu 80 Millionen eindeutige Zahlenkombinationen möglich
Dieses System bietet ausreichend Nummernkapazität für die absehbare Zukunft. Außerdem unterscheidet es deutlich zwischen alten und neuen Fahrzeugen, da neuere Fahrzeuge alle Nummern in diesem Format haben.
Neben den standardmäßigen weißen und den kürzlich eingeführten blauen Nummernschildern gibt es noch einige Sondervarianten:
Kurzzeitkennzeichen – grüner Hintergrund, gültig für 10/60 Tage
Nutzfahrzeuge – Kurzzeitkennzeichen mit rotem Hintergrund
Diese bieten die Möglichkeit der kurzfristigen Nutzung, der Unternehmenskennzeichnung oder der Personalisierung. Die überwiegende Mehrheit der Fahrzeuge verwendet jedoch nach wie vor das weiße Standardsystem.
Quelle: Agenturen





