Nach knapp zwanzig Monaten ist soeben die neue Auflage des Romans von Gustav Knudsen – „Blaues Licht“ – erschienen. Damit hat der Autor selbst nicht gerechnet, umso grösser ist da natürlich die Freude. Neben einem überarbeiteten Buchcover und einen neuen Buchformat bietet der Buchtitel auch einige neue Kapitel.
“Blaues Licht” von Gustav Knudsen ist der zweite Band um den jungen Erwachsenen Gustav, der sich immer noch auf einer spannenden Reise zu sich selbst befindet.
Das zweite Jahr in Holland bringt für Gustav so einiges an Veränderungen. Nicht nur in beruflicher Hinsicht, auch in seinem Privatleben gibt es einige drastische Einschnitte.
Gekonnt hat der Autor seinen Erzählstil der fortgeschrittenen Entwicklung Gustavs angepasst, ohne in langweilige Prosa zu verfallen.
Zwischen den Zeilen versorgt er den Rezipienten mit einem Potpourri aus Emotionalität, 80er Jahre Nostalgie und einer für ihn typischen Prise Humor.
Die voranschreitende Metamorphose Gustavs zum Erwachsenen katapultiert den Leser in seine eigene Jugendzeit.
Ohne den Kernpunkt der Geschichte aus den Augen zu verlieren, gelingt es dem Autor mühelos für seine Leser eine ganz besondere Atmosphäre zu schaffen, die es fast unmöglich macht, das Buch aus der Hand zu legen, bevor man weiß, wie Gustavs Geschichte endet.
Auf einer Urlaubsreise nach Frankreich – und nicht nur da – sollte er feststellen dass seine Freundin bisher ungekannte Seiten hatte. Sie war brutal und grob zu ihm. Nicht immer, aber wenn – dann richtig, richtig brutal, richtig grob.
In der Fortsetzung von „Rockanje aan Zee“ geht es für Gustav weiter. Weiter auf der Reise zu sich.
War es die richtige Entscheidung die er getroffen hatte. Allein und in einem, ihm fremden Land, den Neuanfang zu wagen? Diese Frage stellte er sich mehr als einmal. Das galt es heraus zu finden.
Was hatte er grossartig zu verlieren?
Nichts oder Alles – dazwischen gibt es eh nichts.
Leserstimmen, Rezensionen und Zuschriften
-
David
-
Rolf S.
-
Ursula
-
Gabriele
-
Judith M.
-
Lukas K.
-
Petra B.
-
Christiane H.
-
Tom O.
-
Moritz R.
-
Rainer M.
Leserzuschrift zu “Blaues Licht”
Rezension:
"Blaues Licht" ist die gelungene Fortsetzung von "Rockanje aan Zee". Gustav durchlebt in diesem Buch jede Menge emotionale Höhen und Tiefen. Eine Achterbahnfahrt ist die passende Beschreibung. Zunächst entwickelt sich alles ungeplant, aber wie gewünscht. Beruflich bekommt er eine tolle Chance und nutzt diese auch.
Er findet dadurch den Beruf, der gleichzeitig seine Berufung ist. Er steigt auch rasch auf und kommt im Job gut voran. Beruflich ist somit alles in Butter. Aber im Privaten ist es schon etwas komplizierter.
Hier ist es wie bei einer Bergtour. Es geht zwar in Richtung Gipfel, aber man muss doch den einen oder anderen Umweg gehen, um ans Ziel zu gelangen.
Glückliche Beziehung und dennoch das Begaffen und Begrabschen anderer Frauen. Liebesreigen und deftiger Sex. Romantik und Harmonie. Ausbrüche und Abstürze. Die ganze Breite der Gefühle und Spannungen. Genau diese Gegensätze machen den Reiz dieses Romans aus.
Dieses Mal finden sich Romantik neben kriminellen Abenteuern und wunderbaren Passagen mit schönen Reisebeschreibungen. Er macht mit seiner großen Liebe tolle Touren und Ausflüge in Benelux, Burgund und Südfrankreich. Gustav gerät zwischen seiner großen Liebe und seinem beinahe unbezähmbaren Jagdtrieb in abstruse und aberwitzige Situationen.
Blaues Licht ist ein unterhaltsamer und fesselnder Roman, den ich nur ungern aus der Hand gelegt habe. Er erhält von mir fünf Sterne für beste Unterhaltung.
Leserzuschrift zu “Blaues Licht”
Rezension:
Wie schon Teil Eins (Rockanje aan Zee) liest sich das runter wie geschmolzene Butter! Sehr schön.
Leserzuschrift zu “Blaues Licht”
Rezension:
Die beiden Bände, die ich bereits gelesen habe, fand ich sehr spannend. Vor allem den zweiten Band fand ich äußerst fesselnd. Beim dritten Band bin ich schon gespannt darauf, wie Gustav mit seinem Schicksalsschlag umgehen wird.
Leserzuschrift zu “Blaues Licht”
Rezension:
Eine sehr gelungene Fortsetzung zu "Rockanje aan Zee". Der Autor versteht es gut, die Leser in seinen Bann zu ziehen.
Seine große Liebe offenbart ihre dunkle Seite. Ein Spiel zwischen Lust und Schmerz.
Wieder gibt es so einiges an Veränderungen für den jungen Gustav auf dem Wege zum Erwachsensein.
Waren seine Entscheidungen die richtigen? Finde es heraus und begleite Gustav auf seiner Reise.
Leserzuschrift zu “Blaues Licht”
Rezension:
“Blaues Licht” von Gustav Knudsen ist der zweite Band um den jungen Erwachsenen Gustav, der sich immer noch auf einer spannenden Reise zu sich selbst befindet.
Sein zweites Jahr in Holland bringt Gustav viele neue Perspektiven beruflicher, wie auch privater Natur.
Während im ersten Band die Vorstellung des Protagonisten und der mitwirkenden Charaktere im Vordergrund steht, dreht sich das Hauptgeschehen im zweiten Teil um die nicht ganz einfache Beziehung zwischen Gustav und Willeke.
Gekonnt hat der Autor seinen Erzählstil der fortgeschrittenen Entwicklung Gustavs angepasst, ohne in langweilige Prosa zu verfallen.
Zwischen den Zeilen versorgt er den Rezipienten mit einem Potpourri aus Emotionalität, 80er Jahre Nostalgie und einer für ihn typischen Prise Humor.
Die voranschreitende Metamorphose Gustavs zum Erwachsenen katapultiert den Leser in seine eigene Jugendzeit, so dass Emotionen von übermütig bis melancholisch freigelegt werden.
Ohne den Kernpunkt der Geschichte aus den Augen zu verlieren, gelingt es dem Autor mühelos für seine Leser eine ganz besondere Atmosphäre zu schaffen, die es fast unmöglich macht, das Buch aus der Hand zu legen, bevor man weiß, wie Gustavs Geschichte endet.
Und genau an diesem Punkt wartet die nächste Überraschung auf den Rezipienten, da das Ende erschütternd und traurig ist, aber dennoch offen bleibt und somit eine gelungene Überleitung zum dritten und letzten Band protegiert.
Leserzuschrift zu “Blaues Licht”
Rezension:
Bei dem Buch „Blaues Licht“ von Gustav Knudsen handelt es sich um die Fortsetzung von "Rockanje aan Zee". Man bekommt weitere Einblicke in das Leben von Gustav u.a. in der Beziehung mit seiner Freundin.
Es werden neue durchaus negative Facetten der Feundin offenbart. Was ich an dem Buch gut finde, ist die realistische Darstellung des Verlaufes von Liebesbeziehungen bezüglich der mit der Zeit erkennbaren Charaktereigenschaften der sich Liebenden, die nicht immer positiv sind.
Leserzuschrift zu “Blaues Licht”
Rezension:
... ich wollte das heute morgen in der hängematte rasch zu ende lesen. und nun sitzt ich hier einigermaßen geschockt und .. versuche zu verstehen, dass es keine fiktive geschichte ist.
uff. fühl dich gehalten.. oder so mir fehlen die worte. wenn ich das braune buch nun weiterlese... geht das leben wohl weiter. holterdipolter.. das leben..
Leserzuschrift zu “Blaues Licht”
Leseprobe:
Das Buch ist wirklich sehr fesselnd. Vor allem reizen mich die vielfältigen Facetten von Gustav und sein Weg, der so gar nicht geradlinig erscheint.
Leserzuschrift zu “Blaues Licht”
Leseprobe:
Die Leseprobe macht direkt Lust auf mehr, spannend und fesselnd zusammen mit emotionalen Momenten ich bin gespannt ob das Buch die Leseprobe würdig vertreten kann. Macht richtig Bock zu schmökern
Leserzuschrift zu “Blaues Licht”
Leseprobe:
Das Buch wurde aus der Ich Perspektive geschrieben und die Einteilung in verschiedenen Paragraphen macht es viel einfacher die zweite Ausgabe der Reihe zu lesen! Vor allem macht das Ende es nun viel spannender und aufregender, das Buch nun vollständig lesen zu können, um die Fortsetzung eines Klassikers zu genießen. Hoffentlich wird es nicht allzu lange dauern, bis ich diese Ausgabe vollständig zu Hause habe!
Leserzuschrift zu “Blaues Licht”
Leseprobe:
Vielversprechend macht Lust auf mehr!
Der Autor versteht es, den Zeitgeist nicht nur in Floskeln zu zitieren, sondern authentisch einzufangen.
> Buchtitel bestellen
> Leseprobe
Sie sind Journalist oder reichweitenstarker Literaturblogger oder auf Booktuber oder Bookstagrammer aktiv? Fordern Sie ihr kostenloses Rezensionsexemplar an! Kurzes E-Mail-Anschreiben des Redakteurs, Bloggers oder Content Creators mit Angabe des Mediums, Blogs oder Kanals sowie dem gewünschten Titel und der Versandadresse an presse@bod.de. Wir versenden dann umgehend das gedruckte Gratisexemplar Ihres Buchs.
Nach einigen beruflichen Ausflügen fand er zu seiner eigentlichen Passion, dem Schreiben zurück. Insbesondere das Thema “Erotische Literatur” reizt ihn dabei sehr. Aber nicht nur das. Auch über Dinge zu reflektieren, ihren Sinn oder Unsinn zu hinterfragen gehört zu seiner Sichtweise.
Erotische Bücher sind mittlerweile nicht mehr verrufen, sondern haben sich als festes Genre etabliert. Die lustvollen Geschichten reizen Tausende von Leserinnen und Lesern. Die Geschichten für Erwachsene offenbaren geheime Sehnsüchte und sinnliche Abenteuer.
In seiner Buchreihe “Die 1980er Jahre – prägend und einprägend” beschreibt der Autor in kurzweiligen Romanen aus den Lebenserfahrungen des jungen Gustav, die in den 1980er Jahren in den Niederlanden, Frankreich, Belgien, Grossbritannien und Norwegen spielen. Die Bücher sind durchgängig packend geschrieben und fesseln einen von Anfang an.
Mit diesen Büchern erhält man einen tiefen und abenteuerlichen Einblick in die Welt eines jungen heranwachsenden Mannes, dessen lektionreiches Leben sich während den 1980er Jahren abspielt. Zudem wird dem Leser durch die gereifte und trotzdem emotionale Sprache das Gefühl gegeben die Konfrontationen des jungen Mannes mit Liebe, Lust und Begierde selbst miterlebt zu haben. Somit sammelt man durch die authentisch übermittelten Aspekte wichtige Erfahrung und Lebenstipps, obwohl man es in der Realität nicht erlebt hat.
Der avantgardistisch flüssige Schreibstil des Autors ist versehen mit einem amüsanten, aber auch berührenden Touch, der es dem Rezipienten leicht macht, sich mit dem Protagonisten zu identifizieren.
Die eloquente Ausdrucksweise des Autors und die in der Ich – Form geschriebene Geschichte lassen mühelos im Kopf des Lesers intensive Bilder der beschriebenen Situationen entstehen, so dass dieser den Eindruck hat, selbst am Geschehen beteiligt zu sein.
Hervorragend gelingt es dem Autor, sich als Lebensbeobachter zu betätigen und seinen Hauptakteur in Situationen zu begleiten, mit denen der Rezipient sich mühelos aufgrund eigener Erfahrungen identifizieren kann. Spannend und gefühlvoll geschrieben – immer wieder mit einem unerwarteten Twist, der zum Weiterlesen anreizt.