Die Gewerkschaft ver.di hat am Montag (05.02.2024) bekannt gegeben, dass das Bodenpersonal der Lufthansa an den Flughäfen Frankfurt, München, Hamburg und Berlin für den kommenden Mittwoch zu einem eintägigen Warnstreik aufgerufen wird.
Die Gewerkschaft kündigte an, dass der Streik zur Streichung zahlreicher Flüge führen kann; der Flughafen Palma wird aufgrund der hohen Anzahl von Verbindungen zu den genannten Städten betroffen sein. Auch das Unternehmen rechnet damit und schätzt, dass mehr als 100.000 Passagiere betroffen sein werden. Laut ver.di wäre der Streik unnötig, wenn die Lufthansa die gleichen Erhöhungen für das Bodenpersonal bewilligen würde, wie sie es bei anderen Gruppen des Konsortiums getan hat.
„Dazu gibt es am Verhandlungstisch aber keine Bereitschaft. Wir hoffen deshalb auf das Verständnis der Fluggäste, die wie die Beschäftigten ein Ende des Personalmangels und einen besseren Service wollen“, sagte ver.di-Verhandlungsführer Marvin Reschinsky.
Der Warnstreik wurde im Rahmen der Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag für 25.000 Beschäftigte ausgerufen. Ver.di fordert 12,5 Prozent mehr Lohn und eine Laufzeit von 12 Monaten sowie eine Einmalzahlung von 3.000 Euro zum Ausgleich der Inflation.
Das Konsortium hat eine 36-monatige Vereinbarung angeboten, bei der es in den ersten acht Monaten keine Erhöhung geben würde und im ersten Jahr nicht einmal eine Lohnerhöhung von 2,0 Prozent möglich wäre. Darüber hinaus würde ein Teil der Beschäftigten zum Ausgleich der Inflation eine Pauschale erhalten, die niedriger ausfällt als im technischen Bereich. Die ver.di-Ankündigung kommt zu einer Zeit, in der die Piloten der Lufthansa-Tochter Discover streiken.
Quelle: Agenturen