BMW-Fahrer verunfallen am meisten in Spanien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Verkehrsunfälle sind nach wie vor ein großes Problem auf spanischen Straßen. Allein im Jahr 2023 gab es nach Angaben der spanischen Verkehrsbehörde DGT (Dirección General de Tráfico) 1.145 Todesopfer auf spanischen Straßen. Diese Zahlen sind seit einem Jahrzehnt ohne nennenswerte Rückgänge stabil. Eine Studie hat gezeigt, dass es Automarken gibt, deren Fahrzeuge eine höhere Unfallrate aufweisen.

Laut der Studie von CarVertical ist BMW die Automarke mit den meisten Unfällen. Mehr als 67 % der untersuchten BMWs wurden jemals bei einem Unfall beschädigt. Die deutsche Marke führt auch die Rangliste der Hersteller mit den meisten registrierten Unfällen über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs an, mit durchschnittlich 2,3 registrierten Schäden pro Fahrzeug.

Die Forscher von CarVertical nannten einige mögliche Gründe für diese Zahlen, darunter die Tatsache, dass BMWs häufig von jungen Leuten gefahren werden, einer Risikogruppe für Unfälle. BMW-Fahrer begehen auch eher Straftaten und gehen mehr Risiken ein, und BMWs haben im Durchschnitt mehr Leistung, was die Unfallwahrscheinlichkeit erhöhen kann. Es liegt auf der Hand, dass eine Kombination von Faktoren, wie das Verhalten der Fahrer und die Leistung des Fahrzeugs, zu der hohen Zahl von BMW-Unfällen in Spanien beitragen.

Andere Automarken, die häufig in Unfälle verwickelt sind und auf der Liste erscheinen, sind Audi, Skoda, Dacia, Lexus, Mazda, Subaru, Volkswagen, Ford, Mercedes-Benz, Opel, Hyundai und Toyota. Im Durchschnitt waren 39 % der Pkw auf der CarVertical-Plattform in Unfälle verwickelt, so dass die Wahrscheinlichkeit, auf einen Gebrauchtwagen zu stoßen, der beschädigt ist oder war, recht hoch ist.

Laut einem Bericht von Road Angel sind rote Fahrzeuge am ehesten in Unfälle verwickelt. Die Studie zeigt, dass 60 % der roten Autos schon einmal in einen Unfall verwickelt waren. Dies lässt sich zum Teil dadurch erklären, dass viele sportliche Modelle rot sind und häufig von jungen Leuten und Männern gefahren werden.

An zweiter Stelle steht die Farbe Braun, die oft mit älteren und weniger auffälligen Fahrzeugen in Verbindung gebracht wird und als weniger sicher gilt. An dritter Stelle steht Schwarz, eine beliebte Farbe für leistungsstarke Autos, die ebenfalls weniger auffällig und daher für andere Verkehrsteilnehmer weniger gut sichtbar ist.

Quelle: Agenturen